• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Neue Bilder von Hyundais Multi-Stromer Ioniq veröffentlicht

18.12.2015 in In der Planung | 1 Kommentar

Hyundai-IONIQ-Elektroauto

Bilder: Hyundai

Hyundai macht’s spannend. Häppchenweise kommen kurz vor der Premiere des Ioniq immer wieder neue Details ans Licht. Dieses Mal sind es einige neue Renderings, die das Design der Limousine verdeutlichen. Der Ioniq soll als reines Elektroauto sowie als Plug-in-Hybrid und Hybrid ohne Steckeranschluss auf den Markt kommen.

Als Basis dient dem Ioniq laut Hersteller die selbe Plattform, die auch bei der Hyundai-Tochter Kia im Niro zum Einsatz kommen soll. Im Januar soll der Ioniq zunächst in Süd-Korea, wenig später im März auf dem Genfer Autosalon debütieren. Der erste Teil der Baureihenbezeichnung, Ion, gibt einen Hinweis auf den elektrischen Antrieb: Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Atom. Der zweite Teil des Namens leitet sich von dem englischen Wort unique („einmalig“) ab.

Hyundai-IONIQ-Elektroauto Innen

Newsletter

Via: Hyundai
Tags: Hyundai IoniqUnternehmen: Hyundai
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Hat das Tesla Model S die 100.000 geknackt?

„Launch Mode“ soll Tesla Model S sicher losstürmen lassen

Auch interessant

Hyundai lässt Stromer-Trio Ioniq auslaufen

Hyundai-Ioniq-Elektro

Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

Hyundai-Ioniq-5-2021

Hyundai ruft E-Ioniq wegen Bremsaussetzern durch fehlerhafte Rekuperation zurück

Hyundai-Ioniq-Electric-Reichweite-Preis-Daten10

Brandrisiko durch die Batterie: Hyundai steht vor umfangreichem Elektroauto-Rückruf

Hyundai-Kona-Elektro-Front

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

    Renault-Twingo-Electric

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kritGeist meint

    04.01.2016 um 10:19

    Ich muss sagen, ich bin von Hyundai (/Kia) weiterhin mehr als begeistert. Sie sind zwar nicht Tesla, aber auch nicht VW, BMW, vermischen aber beide Denkweisen.
    Größere etablierte Eigenmarken, mit konstanten & erfolgreichen Wachstum (günstigere Autos mit besseren Preisen & Ausstattung). Konsequente techn. & qualitätsmäßige Weiterentwicklung (sparsame Motoren, reale Verbrauchswerte, Alternativtechnik E ohne Batteriemieten & Brennstoffzellen), Innovationen: 3- 7J. Garantie, Kia Soul EV mit getesteten mind. 180km Reichweite. Nun zeitnah auch eine Voll-Elektro-Limousine, anstatt nur Hybrid SUV wie bei Kia Niro. Neben Tesla & Renaut wäre Hyundai die Marke die ich mir als Elektro kaufen würde, weil diese verstanden haben, auf was es bei Weiterentwicklung von Autos ankommt :-)
    Schade, dass die dt. Autohersteller diesen Innovationsdrang nicht mehr haben & sich lieber auf den Lorbeeren ausruhen, in Ausreden flüchten & Lobbisten für ihre Fehlentwicklungen bezahlen, um das wieder politisch zu begradigen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de