• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Dieser VW Bus ist ein 300-PS-Hybrid

18.03.2016 in In der Planung, Tuning von Thomas Langenbucher

MTM-T6-E-motion

Bild: YouTube

Die Tuner von MTM Motoren Technik Mayer haben dem VW-Bus T6 ein „grünes“ und ebenso sportliches Antriebstrio mit insgesamt 207 kW / 282 PS verpasst: Ein Zweiliter-Turbodiesel mit 177 kW / 240 PS im Duett mit zwei insgesamt 30 kW / 42 PS starken Radnaben-Elektromotoren an der Hinterachse. So ausgestattet beschleunigt der zwei Tonnen schwere und nicht gerade windschnittige VW-Bus in nur 8,2 Sekunden auf Tempo 100. Maximal sind knapp 215 km/h drin.

Im Drehzahlbereich des MTM T6 E-motion zwischen 1.400 U/min und 2.400 U/min steht ein maximales Drehmoment von 1.100 Nm zur Verfügung. Trotz der hohen Leistung sorgt die serienmäßig belassene Bremsanlage laut MTM weiterhin für ausreichend Sicherheit. Für Grip und agiles Fahrverhalten sorgen 9 X 20 Bimoto Felgen mit Michelin Pilot Super Sport (275/35 ZR 20) Bereifung. Der E-motion kann ab sofort für knapp 52.000 Euro bestellt werden. Über den Verbrauch des hybriden VW Bus macht der Tuner keine Angaben.

Newsletter

Via: MTM & Tuningblog
Unternehmen: MTM, VW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

UPS feiert 100. Elektro-Transporter

NPE-Chef Kagermann: „Als Markt müssen wir nachlegen“

Auch interessant

Lexus arbeitet wohl weiter an Serienversion des LF-ZC

Lexus-LF-ZC

Dreame will ab 2027 Elektroautos verkaufen, Produktion in Deutschland möglich

Dreame-Technology-1

Leapmotor i C10: Erste Bilder des potenten Elektro-SUV mit Irmscher-Beteiligung

Leapmotor-i-C10-2025-2

Mercedes plant MMA-Nachfolger für die A-Klasse

Mercedes-A-Klasse

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de