• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

UPS feiert 100. Elektro-Transporter

18.03.2016 in Service, Transport | 1 Kommentar

UPS-Elektro-Transporter

Bild: UPS

Der Zustelldienst UPS führt im März sein 100. Elektro-Transporter in der europäischen Fahrzeugflotte ein. Der P45E, welcher ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen beträgt, basiert auf einem Mercedes-Sprinter und ist im typischen UPS-Fahrzeugdesign gehalten. Eingesetzt wird er in Paris, wo ein dichter Straßenverkehr kleinere und wendige Fahrzeuge erfordert.

Der Einsatz des 100. Elektro-Transporters ist Teil der globalen Strategie von UPS, Dieseltransporter auf Elektrofahrzeuge umzurüsten. In Deutschland nutzt UPS bereits seit 2010 umgebaute 7,5 Tonnen Elektro-Zustellfahrzeuge, sogenannte P80E. Von den 100 umweltfreundlichen Elektro-Zustellfahrzeugen ist derzeit die Hälfte in Deutschland unterwegs.

Nach acht Jahren und fast 200.000 Diesel-Kilometern hat der umgebaute Transporter nun noch viele Jahre vor sich. Umgerüstet von Elektro-Fahrzeuge Schwaben GmbH (EFA-S) bleibt die Funktionsfähigkeit bestehen, während der Elektromotor zu einer Verringerung der Lärm- und Schadstoffemissionen führt.

„Die Zusammenarbeit mit EFA-S besteht bereits seit 2010 und hat sich als äußerst erfolgreich herausgestellt“, so Ralf Eschemann, Vice President Automotive UPS Europe. „Der Umbau der Dieselfahrzeuge verlängert die Lebensdauer der bestehenden Fahrzeugflotte und unser Unternehmen ist stolz darauf, in diese nachhaltige Lösung zu investieren.“

Im Laufe des Jahres sollen weitere Fahrzeuge umgerüstet werden, um so die Anzahl der Elektrofahrzeugen in Deutschland und Europa weiter zu vergrößern. UPS strebt an, bis Ende 2017 mit seiner alternativ betriebenen Fahrzeugflotte weltweit eine Milliarde Meilen zurückzulegen. Dies soll eine jährliche Reduzierung des konventionellen Brennstoffverbrauchs um mehr als zwölf Prozent ermöglichen.

Newsletter

Via: UPS
Tags: Elektro-TransporterUnternehmen: Elektrofahrzeuge Schwaben GmbH, UPS
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Innovatives City-Elektroauto Kepler Pod: Uniti lädt zur Probefahrt per Virtual Reality

Dieser VW Bus ist ein 300-PS-Hybrid

Auch interessant

Mercedes-Benz und Sortimo bieten ausgebaute eVito zum Testen

Mercedes-eVito-Sortimo-Test

Arrival konzentriert sich vorerst auf Elektro-Transporter

Arrival-Elektro-Lieferwagen-2021-8

Arrivals Elektro-Transporter erhält EU-Typgenehmigung, Start Ende 2022 geplant

Arrival-Elektro-Lieferwagen-2021-3

Renault und Phoenix Mobility rüsten Verbrenner-Transporter zu E-Fahrzeugen um

Renault-Master-

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    E-Auto-Prämie ab September 2023 für Privatpersonen & gemeinnützige Organisationen

    Renault-Twingo-Electric

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Opel: Elektro-Astra später wohl auch in besonders sportlicher Version erhältlich

    Opel-Astra

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. GhostRiderLion meint

    18.03.2016 um 11:26

    Ein großes Lob an UPS für die Entscheidung in Sachen Elektromobilität zu investieren!!!
    Und ein noch größeres Lob an die Firma EFA-S, die eine Vorreiterrolle in Sachen Elektromobilität inne hat!!!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de