• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Deutscher Automarkt am 1. Januar 2016: Elektroauto-Anteil weiter gering

08.03.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Elektroauto-Bestand-2016

Bild: VW

Aus der neuesten Jahresbilanz des Kraftfahrt-Bundesamts geht hervor, dass die Nachfrage nach Autos mit alternativen Antrieben weiterhin gering ausfällt. Nennenswerte Steigerungen konnten lediglich Elektro- (+34,6 %) und Hybridfahrzeuge (+21,0 %) vorweisen. Demnach stieg der Bestand an Elektro-Pkw auf 25.502 (0,1 %), der an Hybrid-Pkw auf 130.365 (0,3 %) Einheiten. Der Anteil von Erdgasfahrzeugen betrug 0,2 Prozent (80.300 Pkw), Flüssiggas-Pkw machten 1,1 Prozent des Bestands aus (475.711 Pkw). Die verbreitetste Kraftstoffart bei den Pkw blieb Benzin (66,2 %), gefolgt von Diesel (32,2 %).

Der Fahrzeugbestand erhöhte sich insgesamt um mehr als eine Million Fahrzeuge und wies am 1. Januar 2016 61,5 Millionen in Deutschland zugelassene Fahrzeuge auf (+1,8 %). Bei den Fahrzeugklassen lagen Personenkraftwagen (Pkw) mit einem Zuwachs von +1,5 Prozent mit 45,1 Millionen Einheiten mit großem Abstand auf dem ersten Platz. 64,9 Prozent entfielen dabei auf deutsche Marken.

Volkswagen blieb trotz des Skandals um manipulierte Diesel-Abgaswerte mit 21,6 Prozent unangefochtener Marktführer. Danach folgten Opel (10,4 %) und Mercedes (9,4 %). Bei den Importmarken hielt trotz leichter Einbußen (-1,9 %) Renault mit 4,1 Prozent den größten Anteil, gefolgt von Skoda (3,9 %) mit einem Zuwachs von +8,1 Prozent. Toyota erreichte erneut den dritten Platz (2,9 %).

Trotz hoher Steigerungsraten bei den SUVs (+20,0 %) und Geländewagen (+10,1 %) waren Pkw der Segmente Kompaktklasse (26,4 %), Kleinwagen (19,7 %) und Mittelklasse (15,7 %) am häufigsten auf deutschen Straßen vertreten. Das durchschnittliche Alter der am 1. Januar 2016 zugelassenen Pkw erreichte 9,2 Jahre (Vorjahr: 9,0 Jahre). Jeder hundertste Pkw (1,2 %) war bereits älter als 30 Jahre.

Newsletter

Via: Kraftfahrt-Bundesamt
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Umgebaute Corvette stellt neuen Elektroauto-Geschwindigkeitsrekord auf

Mehr Reichweite für Renault ZOE und Kangoo Z.E. in Arbeit

Auch interessant

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Cupra-Tavascan

Januar bis August 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 15,8 Prozent

Fiat-500e-Ladeanschluss

Plug-in-Verkäufe weltweit bis August 2025: +15 Prozent gegenüber Vorjahr

Hyundai-Ioniq-5-laedt

Pkw-Neuzulassungen in den ersten 8 Monaten 2025 nach Marken und alternativen Antrieben

VW-ID.7-Kombi

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. CZ meint

    08.03.2016 um 18:31

    Ist es möglich über die Listen zum Fahrzeugbestand herauszufinden, wieviele der in Deutschland verkauften KIa Soul EV noch sich hier befinden?

    • Redaktion meint

      09.03.2016 um 08:22

      Ist uns leider nicht bekannt. Das Kraftfahrt-Bundesamt gibt auf Anfrage Auskunft zu diversen Themen, allerdings sind Recherchen oftmals kostenpflichtig.

      VG
      TL | ecomento.de

    • Realist1 meint

      17.04.2016 um 21:29

      Aus Norwegen gibt es Zahlen zu den importierten Gebrauch Kias
      es waren 2,044 , ob die ale aus Deuschland kamen ist aber nicht klar

      https://en.wikipedia.org/wiki/Plug-in_electric_vehicles_in_Norway

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de