• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Schon 500 Vorbestellungen für elektrische Retro-Isetta Microlino

18.03.2016 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare

Elektroauto-Microlino-Isetta

Bild: microlino.ch

Der Isetta-Retrolook zieht: Der kleine Elektroflitzer Microlino, vorgestellt auf dem Genfer Auto-Salon, scheint ein Verkaufsschlager zu werden. Schon jetzt sollen dem Hersteller 500 Vorbestellungen vorliegen – obwohl der Retro-Flitzer erst 2018 auf den Markt kommen soll. Wie beim Vorbild, der legendären BMW Isetta, steigt man auch im Microlino von Vorne ein. Das nur knapp 500 Kilogramm schwere Gefährt soll bis zu 100 km/h und 100 Kilometer Reichweite schaffen.

Entwickelt wurde die elektrische „Knutschkugel“ von der Schweizer Firma Micro Mobility Systems in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW). Micro Mobility Systems entwirft sei 1996 Tretroller und Kickboards, die im Großhandel vertrieben werden. Nach der Markteinführung des E-Scooters emicro one will das Unternehmen nun auch in den Markt für kompakte Elektroautos einsteigen. Der Preis des Microlino soll bei knapp unter 10.000 Euro liegen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Via: Blick.ch
Tags: MicrolinoUnternehmen: Micro Mobility Systems
Antrieb: Zweiräder

Bäckermeister setzt Elektroautos zur Kundenbindung und Mitarbeitermotivation ein

Schlechter Empfang: Elektroauto-Carsharing im Hochschwarzwald kämpft mit Startproblemen

Auch interessant

Microlino auf Expansionskurs, künftig auch USA und China im Visier

Microlino-Competizione-Berline-Anthracite-(8)

Microlino vorübergehend 4.590 Euro günstiger zu haben

Microlino-Competizione-Berline-Anthracite-(4)

Microlino-Hersteller fordert EU-Förderung von L7e-Fahrzeugen

Microlino-Competizione-Berlin-Anthracite

Microlino stellt Kleinst-Elektroauto als „Anti-Pick-Up-Truck“ vor

Microlino-Spider-Concept

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Linden meint

    05.06.2016 um 21:49

    Hoffentlich kehrt die Vernunft zurück !
    Die Isetta war das ideale Stadtauto.
    Man fuhr rechtwinklig an den Bürgersteig, öffnete die Fronttür und stieg nicht aus sondern man “ entstieg „. Andersherum öffnete man die Tür und ist nicht eingestiegen sondern man “
    nahm Platz „.
    Heute steht meine Isetta original im BMW Museum nur mit anderer Fahrgestellnummer.
    Der Smart sollte auch einmal ein schlichtes Auto werden und ist heute ein überteuertes Luxusvehiekel.

  2. Klaus S. meint

    01.06.2016 um 18:50

    So ein Mist , habe vor ca. 10 Jahren mal so einen Blanco Kaufvertrag unterschrieben falls mal wieder eine Isetta kommt, möchte ich eine haben.

    Da war ich wohl etwas voreilig.

    Trotzdem kurze Frage: Ist das mit der Vorderen Tür genemigt ? (Frontalzusammmenstoß)

  3. Gerhard Ruf meint

    15.04.2016 um 11:09

    BMW hat eine Kooperation abgelehnt obwohl es ihnen angeboten wurde. Eine krasse Fehlentscheidung … die werden sich noch in den Hintern beißen :-) :-)

  4. Marc meint

    20.03.2016 um 08:19

    Jeder dahergelaufene US-Youtuber schaft es, zu seinem Filmchen zu sprechen.
    In Europa schaffen das nichteinmal Firmen.

  5. Schlaumeier meint

    18.03.2016 um 15:48

    Warum kommt sowas eigentlich nicht von BMW?

    DAS wäre doch der Knaller zum 100. gewesen! Das hätte auch viel besser zu Seehofers Grußwort gepasst – „Laptop und Lederhose“. „Isetta mit Internet !“ ;)

  6. lenzano meint

    18.03.2016 um 12:06

    100km Reichweite klingen schon mal gut. 100km/h klingen noch besser!
    Und erst recht <10000€ – wenn man bedenkt dass ein Renault Twizy verglichen damit sehr in die Jahre gekommen aussieht.
    Türen und Seitenscheiben lassen den Wagen mit Listenpreis schnell über die 10000€ teuer werden, nicht zuletzt weil auch dann noch die Batteriemiete fällig wird.

    • Thomas Maul meint

      20.03.2016 um 23:17

      Das tut dem Twizy etwas unrecht. Die Kombi 100 km Reichweite, 100km/h und <10000€ ist eine Wette auf die Zukunft. Heute könnten die das vor allem aufgrund der derzeitigen Batteriepreise nicht bauen.

  7. GhostRiderLion meint

    18.03.2016 um 11:02

    Das Konzept ist gut und die Optik stimmt auch!
    NUR, in wie weit dann die technischen Voraussetzungen noch „aktuell“ sein werden wird sich leider erst 2018 zeigen und das ist noch eine lange Zeit in der hoffentlich noch viel passieren wird ;-)

  8. Volker Adamietz meint

    18.03.2016 um 10:33

    Was soll denn dieser süße Stromer kosten?

    • Redaktion meint

      18.03.2016 um 10:41

      Wohl knapp unter 10.000 Euro, offiziell ist unseres Wissens nach aber noch nichts.

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de