• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Bäckermeister setzt Elektroautos zur Kundenbindung und Mitarbeitermotivation ein

18.03.2016 in Transport, Wirtschaft | 4 Kommentare

Elektroauto-Transporter-Gewerbe

Bilder: Nissan

Bäckermeister Roland Schüren ist eingefleischten Elektromobilisten sicher ein Begriff. Er betreibt auf dem Parkplatz vor seinem Geschäft in Hilden und zwei weiteren Filialen einige Elektroauto-Ladesäulen und hat selbst vier Elektro-Transporter und sechs weitere Elektroautos in der Flotte – weitere Stromer sind bereits bestellt. In der Autoflotte spricht Schüren über die fehlgeleitete Ladesäulenverordnung (LSV) der Bundesregierung, faire und kundenfreundliche Bezahlmodelle, über zu nachtschlafender Zeit Twizy-fahrende Azubis, Elektroautos als Zwischenspeicher und was er an seinen Stromern am meisten schätzt.

„Per definitionem sind nun fast alle Ladesäulen öffentlich, sodass an jede einzelne nun weitere bürokratische Anforderungen gestellt werden“, kritisiert Schüren die LSV. „Was für uns als eigenständigen Betreiber der Ladesäulen, was eh schon defizitär ist, eine weitere Belastung bedeutet.“

Die Ladesäulen von Schüren können auch seine Kunden nutzen – kostenfrei. Allerdings seien es nur zwei, drei pro Tag, die dieses Angebot auch nutzen. Hier zeige sich, so Autoflotte, „schon einer der positiven Nebeneffekte von E-Mobilität. Die Kundenbindung wächst.“ Oder, wie Schüren es ausdrückt: „Unsere Kundschaft verfolgt unser grünes Engagement sehr genau und goutiert es, dass wir Stromer einsetzen.“

Nissan-Elektroauto-Transporter-Gewerbe

Am meisten schätzt Schüren an seinen Elektrofahrzeugen den nicht vorhandenen Wartungsaufwand: „Das Thema Wartungsaufwand stellt sich hier einfach nicht. Wenn Sie sich allein die Bremsen anschauen, die sind aufgrund der Rekuperation wie neu.“ Überrascht war Schüren auch, dass nach vier Jahren und 80.000 Kilometern die Batterieleistung des elektrischen Vitos nicht nachgelassen hatte.

Allein das Angebot an Elektro-Transportern könnte besser sein, so Schüren: „Der Vito ist super, aber nur ein Prototyp. Und so ist der Nissan (der e-NV 200; d. Red.) im Moment der Einzige, der auch preislich im Rahmen bleibt. Für die Belieferung unserer Filialen sind beide aber eine Nummer zu klein, denn täglich liefern wir allein rund 10.000 Brötchen und gut 3000 Brote aus“, klagt Schüren. „Ein Transporter in Sprintergröße mit serienmäßigem E-Antrieb, das wäre die Lösung“, so der Bäckermeister.

Das ausführliche Portrait hat Autoflotte als pdf bereitgestellt

Newsletter

Via: Autoflotte & electrive.net
Tags: Elektro-Transporter, GewerbeAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

VW: Elektroauto-Version des Phaeton gestoppt?

Schon 500 Vorbestellungen für elektrische Retro-Isetta Microlino

Auch interessant

Mercedes-Benz und Sortimo bieten ausgebaute eVito zum Testen

Mercedes-eVito-Sortimo-Test

Arrival konzentriert sich vorerst auf Elektro-Transporter

Arrival-Elektro-Lieferwagen-2021-8

Arrivals Elektro-Transporter erhält EU-Typgenehmigung, Start Ende 2022 geplant

Arrival-Elektro-Lieferwagen-2021-3

Renault und Phoenix Mobility rüsten Verbrenner-Transporter zu E-Fahrzeugen um

Renault-Master-

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    E-Auto-Prämie ab September 2023 für Privatpersonen & gemeinnützige Organisationen

    Renault-Twingo-Electric

    Opel: Elektro-Astra später wohl auch in besonders sportlicher Version erhältlich

    Opel-Astra

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ratz meint

    19.03.2016 um 07:04

    Bäckerei Schüren zeigt wie es geht , wenn man es ernst meint mit E Mobilität. Es spornt an zum Nachahmen. ?
    Warum die Bundesregierung die Kfz Steuer Befreiung halbiert hat , ist mir rätselhaft. Das ist keine Willenserklärung für E Mobilität.

  2. Mohrenköpfle meint

    18.03.2016 um 15:28

    Einfach mal bei kreisel elektrik in A anfragen die haben einen sprinter bus auf rein elektro umgerüstet,
    Sitze hinten raus und laderaum verkleidung rein -fertig
    So einfach kann es manchmal sein

  3. GhostRiderLion meint

    18.03.2016 um 10:55

    Ein echter Bäcker mit „grünem“ Daumen ;-)
    Das finde ich vorbildlich und dringend zur Nachahmung empfohlen!!!

  4. Andilectric meint

    18.03.2016 um 08:57

    Tolles Engagement! Finde das sehr vorbildlich und hoffe es lassen sich viele Betriebe motivieren, es mal elektrisch zu probieren. Zu den mangelnden Alternativen: Die Bäckerei Schüren könnte doch gleich mal bei UPS anfragen, die haben doch genau das richtige Gerät auf die Beine gestellt:
    https://ecomento.de/2016/03/18/ups-feiert-100-elektro-transporter/

    Als Externer hat man wohl nur leider keinen Zugriff fürchte ich:)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de