• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Weltweit mehr als 1,2 Millionen Elektroautos auf den Straßen

30.06.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Elektroauto-Verkaufszahlen-weltweit-2016

Bild: Audi

Seit letztem Jahr sind weltweit 1,26 Millionen vollelektrische Batterie-Elektroautos (BEV) und teilelektrische Plug-in-Hybride (PHEV) auf den Straßen unterwegs – 2014 war der Bestand nur halb so groß. 80 Prozent der elektrisch angetriebenen Autos befinden sich in den USA, China, Japan, den Niederlanden sowie Norwegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Internationalen Energieagentur (IEA).

Der Anteil von Elektroautos (BEV + PHEV) am weltweiten Fahrzeugbestand liegt derzeit erst bei 0,1 Prozent, in sieben Ländern beläuft sich der Marktanteil derartiger Fahrzeuge dafür bereits auf über ein Prozent. In China verdreifachten sich die E-Auto-Registrierungen im letzten Jahr sogar. Den größten Marktanteil von Elektroautos im Jahr 2015 weist laut der IEA mit 23,3 Prozent das europäische Elektroauto-Mekka Norwegen auf, gefolgt von den Niederlanden mit 9,7 Prozent. Danach kommen Schweden, Dänemark, Frankreich, Großbritannien und China. In den USA sank der Anteil auf 0,7 Prozent, in Deutschland lag der Anteil ebenfalls bei 0,7 Prozent.

Auch beim Ausbau der Infrastruktur gibt es Wachstum zu vermelden: Die Anzahl öffentlicher Ladestationen wuchs 2015 um 71 Prozent, zudem gibt es 63 Prozent mehr Schnellladeeinrichtungen. Maßgeblicher Treiber der Verbreitung von Elektromobilität sind laut der Internationalen Energieagentur derzeit vor allem staatliche Unterstützungsmaßnahmen.

Die IEA rechnet damit, dass bei Elektroautos schon bald mehr als 300 Kilometer Reichweite zum Standard gehören – unter anderem dank Technologiesprüngen sowie Kostensenkungen. Die Kosten für Batterien haben sich der Studie nach seit 2008 bereits um den Faktor vier reduziert. Neben mehr Elektroautos auf den Straßen nennt die Internationale Energieagentur die stärkere Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln sowie bessere innerstädtische Infrastruktur als Schlüssel im Kampf gegen zunehmende Luftverschmutzung und den Klimawandel.

Newsletter

Via: IEA
Tags: Verkaufszahlen, ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Toyota zeigt Hybrid-SUV C-HR erstmals auch Innen (Bilder)

Nun auch Audi: Milliarden für Elektroauto-Zukunft

Auch interessant

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Polestar steigert Absatzzahlen um 36 Prozent in den ersten neun Monaten 2025

Polestar-2-3-4

Lucid übertrifft 2025 Vorjahreszahlen bei Auslieferungen bereits nach drei Quartalen

Lucid-Gravity-Air

Porsche liefert 49.090 Elektroautos von Januar bis September 2025 aus

Porsche-Macan-Turbo,-Macan,-Macan-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. S meint

    30.06.2016 um 17:00

    Hier sind wohl Bestandszahlen und Zulassungszahlen durcheinander geraten. Selbst im E-Paradies Norwegen hat es keinen Bestand von 23% an E-Autos, sondern einen Anteil an den Neuzulassungen. Auch in Deutschland sind wir bei einem BEstand von 45.000.000 Fahrzeugen mit sehr deutlich unter 100.000 „Stecker-Autos“ sehr weit von 0,7 % entfernt, vielmehr liegen wir bei etwa 2 Promille.

    • Redaktion meint

      30.06.2016 um 17:31

      Der Text beginnt mit dem Bestand und geht dann zum Marktanteil in 2015 über. Allerdings haben wir mit unserer Wortwahl für Verwirrung gesorgt. Das Ganze sollte jetzt eindeutiger formuliert sein.

      VG
      TL | ecomento.de

  2. Der Statistiker meint

    30.06.2016 um 16:33

    Die weltweiten Zahlen sind sehr interessant. Jedoch für Deutschland liegen mir andere Fakten vor (vom KBA), PKW Bestand zum 1.1.2016:
    Gesamt 45.071.209
    Hybride 130.365
    Elektro (BEV) 25.502
    Das wären dann 0,35% Bestand an Hybriden bzw. reinen Elektrofahrzeugen (nicht 0,7%). Und dabei sind hier nicht nur die Plug-In, sondern auch die konventionellen Hybriden inbegriffen!

    • Redaktion meint

      30.06.2016 um 17:32

      Danke für den Hinweis. Leider haben wir einige Stellen unglücklich formuliert. Am Anfang geht es um den weltweiten Bestand, später den Marktanteil in den einzelnen Ländern in 2015. Das Ganze sollte jetzt eindeutiger formuliert sein.

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de