• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Loryc Electric Speedster bekommt Opel-Technik

08.11.2016 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • loryc-electric-speedster-elektroauto-opel8
  • loryc-electric-speedster-elektroauto-opel5
  • loryc-electric-speedster-elektroauto-opel9
  • loryc-electric-speedster-elektroauto-opel3
  • loryc-electric-speedster-elektroauto-opel1
  • loryc-electric-speedster-elektroauto-opel4
  • loryc-electric-speedster-elektroauto-opel7
  • loryc-electric-speedster-elektroauto-opel6
  • loryc-electric-speedster-elektroauto-opel2
  • loryc-electric-speedster-elektroauto-opel8
  • loryc-electric-speedster-elektroauto-opel5
  • loryc-electric-speedster-elektroauto-opel9
  • loryc-electric-speedster-elektroauto-opel3
  • loryc-electric-speedster-elektroauto-opel1
  • loryc-electric-speedster-elektroauto-opel4
  • loryc-electric-speedster-elektroauto-opel7
  • loryc-electric-speedster-elektroauto-opel6
  • loryc-electric-speedster-elektroauto-opel2

Bilder: Opel

Die mallorquinische Traditionsmarke Loryc, die mehr als 90 Jahre nach ihrer Gründung derzeit ihren zweiten Frühling auf der Urlaubsinsel erlebt, hat Opel als Kooperationspartner gewonnen. Vater des neuen Flitzers Loryc Electric Speedster ist Karl-Heinz „Charly“ Bosch, der diesen als Elektroauto neu gebaut und mit zwei Dutzend Elementen des Opel Adam ausgestattet hat. Vorderradaufhängung, Hinterachse, Lenkung, Bremsen und Handbremse des in Handarbeit hergestellten Loryc stammen vom Modell mit dem Blitz.

„Sicherheit und Zuverlässigkeit hatten für mich oberste Priorität. Daher war Opel mein erster Ansprechpartner, als ich Teile für den neuen Loryc gesucht habe“, erklärt Bosch, der dem Auto einen „historischen Look mit neuester Technik“ geben wollte. Um das Gewicht und den Verbrauch möglichst gering zu halten, fragte der schwäbische Auswanderer bewusst nach jenen Einzelteilen, die normalerweise im Opel Adam verbaut sind: „Die leichten Komponenten hatten gleich zwei entscheidende Vorteile. Sie erhöhten die Reichweite auf 264 Kilometer und haben dazu beigetragen, dass der Loryc heute überhaupt auf der Straße fahren darf.“

Hintergrund: Um die europäische Typgenehmigung zu bekommen, durfte der 20 PS-Stromer ohne Batterie nur 449 Kilogramm auf die Waage bringen. „Das Feilschen um jedes Gramm war die größte Herausforderung an dem Projekt“, so Bosch. Letztlich bestand der Prototyp alle 120 Prüfungen ohne Probleme und Bosch baute sein erstes Serienfahrzeug.

Mit Opel ging es wesentlich schneller. „Als uns Herr Bosch von seinem Vorhaben erzählt und um Unterstützung gebeten hat, mussten wir nicht lange überlegen. Wir sind stolz, ein Teil dieses tollen Projekts zu sein“, sagt Andreas Apel, Channel Manager Trade bei Opel. „Allgemein steigt das Interesse nach Adam-Bauteilen, die vor allem für Elektromobilitätsprojekte immer beliebter werden. Der Verkauf unserer Komponenten ist ein wichtiger Unternehmenszweig, mit dem wir immer wieder neue Marktsegmente erschließen.“

Ein solches möchte auch Bosch in den kommenden Jahren auf Mallorca erobern. Schon bald sollen drei weitere Loryc-Exemplare aus seiner Werkstatt in Santa Ponça rollen, die er dann für geführte Touren oder zum Verkauf anbieten will. Die Stückzahl der bisher 215.000 verkauften Adam-Modelle möchte Bosch zwar nicht erreichen, aber wenn es nach ihm geht, wird er seine eigene Erfolgsgeschichte schreiben.

Newsletter

Via: Opel
Tags: Loryc Electric SpeedsterUnternehmen: Loryc, Opel
Antrieb: Elektroauto

Schon 360 Elektro-Transporter bei der Österreichischen Post

Magna-Chef Walker: Effizientere Verbrenner werden Elektroautos ausbremsen

Auch interessant

Erster Mallorca-Stromer Loryc Electric ist fertig (Video)

Loryc-Electric-Elektroauto

Vom Erfolg überrannt? Retro-Elektroauto Loryc Electric verzögert sich (Bilder)

LORYC_Speedster_Elektroauto_seite3

Mehr Retro geht kaum: Loryc-Elektroauto im 1920er Look

Tesla: Fotos sollen seriennahen Ausblick auf günstiges Model Y geben

Tesla-Model-Y-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz! meint

    11.11.2016 um 01:10

    Ziemlich cooles Ding. Was da an Akkus unter die Motorhaube paßt, sollte für 1.000 km reichen…

    ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de