• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Londoner Firma „Charge“ stellt Elektro-Transporter vor

09.12.2016 in In der Planung, Transport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

charge-elektro-transporter-bus

Bild: charge.auto

Die Londoner Firma „Charge“ hat einen Elektro-Transporter vorgestellt, der bis zu 800 Kilometer Reichweite bietet. Der Lasten-Stromer soll 2017 in Serie gehen und rein batterie-elektrisch 160 Kilometer fahren können. Die restliche Reichweite wird durch einen Generator realisiert. Ob es sich dabei um einen Benzin-, Diesel- oder Gas-Motor handelt, ist noch unbekannt. In Zukunft will „Charge“ eine von 3,5- bis zu 26-Tonnern reichende elektrische Modellpalette anbieten.

Die Software der Elektrofahrzeuge von „Charge“ soll – wie bei US-Elektroautobauer Tesla Motors – über das Internet aktualisiert werden. Auch autonome Fahrfunktionalitäten sind vorgesehen. Der Elektro-Transporter kann laut Hersteller aufgrund seines modularen Aufbaus von einer Person in nur vier Stunden komplett montiert werden. Ein Team von zehn Personen könnte demnach 10.000 Fahrzeuge pro Jahr fertigen. Die erste von mehrere Fabriken soll 2017 in der Nähe der Unternehmenszentrale in Oxfordshire im Süden Englands errichtet werden.

„Wir halten heutige LKW für absolut untragbar. Hier bei Charge stellen wir Lastwagen so her, wie sie hergestellt werden sollten – erschwinglich, elegant, leise, sauber und sicher. Wir beseitigen Hindernisse für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen, indem wir sie vergleichbar mit herkömmlichen LKW einpreisen,“ verkündete „Charge“-Chef Denis Sverdlov. Die geplanten Elektro-Transporter sollen aus „ultra-leichtgewichtigem“ Verbundwerkstoff gefertigt werden. Den Elektroantrieb und die Steuerungssoftware will der Anbieter selbst produzieren, die Akkus sollen zugekauft werden.

„Charge“ dürfte dem ein oder anderen aus der Elektroauto-Rennserie Formel E bekannt sein, in der das Unternehmen seit diesem Jahr als offizieller Elektro-LKW-Partner für die Fahrerparade sowie diverse Logistik-Aufgaben zuständig ist. Darüber hinaus unterstützt „Charge“ die neue Stromer-Rennserie Roborace bei der Entwicklung fortschrittlicher Selbstfahr-Technologien.

Newsletter

Via: charge.auto & Formula E
Tags: Charge Elektrobus, Elektro-Transporter, GewerbeUnternehmen: Charge
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Optimal Mobil ohne eigenes (Elektro-)Auto: München startet Pilotprojekt

Nissan setzt Elektroauto LEAF als Selbstfahr-Zugfahrzeug ein

Auch interessant

Mercedes verkauft 42.600 Elektroautos im dritten Quartal 2025 (+22 %)

Mercedes-CLA-Elektroauto-2025

Mercedes VLE: Vorserienproduktion in Spanien gestartet

Mercedes-VLE-Teaser-2025-2

Flexis: „Revolution in der urbanen Logistik“ mit E-Transportern

Renault-Flexis-E-Transporter

Einride meldet weltweit ersten autonomen Grenzverkehr ohne Kabine und Fahrer

Einride

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kritGeist meint

    04.01.2017 um 11:32

    Klingt schon mal ganz gut & es bewegt sich doch was. Dazu kommt, dass endlich auch eine echte Industrie wieder aufgebaut wird, nachdem mal die letzten Jahrzehnte durch die Geld-City of London ziemlich alles abgebaut/zerstört hat & weiterhin konkurrenzfähig bleiben will nach dem geplanten BREXIT ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de