• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Peugeot Instinct Plug-in-Hybrid gibt Ausblick auf autonomes Fahren

28.02.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept—7
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept—8
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept—1
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept—17
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept—13
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept—14
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept—16
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept—15
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept—2
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept—3
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept—10
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept—11
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept—6
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept—4
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept---7
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept---8
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept---1
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept---17
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept---13
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept---14
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept---16
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept---15
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept---2
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept---3
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept---10
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept---11
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept---6
  • Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept---4

Bilder: Peugeot

Peugeot hat im Vorfeld der offiziellen Premiere auf dem Genfer Auto Salon im März sein neuestes Konzeptauto präsentiert. Das beim Mobile World Congress in Barcelona enthüllte Showcar soll einen Ausblick auf ab 2020 in die Serie kommende Funktionalitäten im Bereich autonomes Fahren bei dem französischen Hersteller geben. Eine Serienproduktion des Peugeot Instinct getauften Modells ist vorerst nicht geplant.

Die Viersitzer-Studie wird von einer 220 kW (300 PS) starken Kombination aus Verbrennungsmotor, E-Maschine und extern aufladbarer Batterie angetrieben. Wie viele Kilometer rein elektrisch gefahren werden können, wurde nicht verraten. Der Plug-in-Hybridantrieb könnte ab 2019 auch in einem Serienfahrzeug zum Einsatz kommen. Das Cockpit des teilelektrischen Konzeptautos zeigt laut Peugeot eine zukünftige Ausbaustufe des markentypischen „i-Cockpit“, das sich zusammen mit den Bedienelementen und Anzeigen dem jeweils aktiven Fahr- und Konfigurationsmodus anpasst.

Im Peugeot Instinct stehen vier abrufbare Konfigurationen zur Verfügung: Wer selbst steuern möchte, kann zwischen Drive Boost und Drive Relax wählen. Drive Boost ist für dynamisches Fahren gedacht, Drive Relax soll mit Hilfe von Systemunterstützungen entspanntes Dahingleiten ermöglichen. Zusätzlich gibt es die Modi Autonomous Sharp und Autonomous Soft. Sharp sorgt für eine dynamische Fahrt, Soft für eine möglichst komfortable Reise. Im autonomen Modus fahren Lenkrad und Pedale ein. Für den Notfall stehen Sprachsteuerung sowie ein „i-Device“ auf der Mittelkonsole zur Verfügung.

https://www.youtube.com/watch?v=5f9X8vZRPI8

Newsletter

Via: Peugeot
Unternehmen: Peugeot
Antrieb: Hybridfahrzeuge

BMW: Elektroauto-Mini könnte in Deutschland gebaut werden

China will Elektroauto-Quote entschärfen

Auch interessant

Tesla: Fotos sollen seriennahen Ausblick auf günstiges Model Y geben

Tesla-Model-Y-2025

Lexus arbeitet wohl weiter an Serienversion des LF-ZC

Lexus-LF-ZC

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart-5-EHD-2025-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. "ELMO" meint

    28.02.2017 um 20:30

    Wenn sie den allerdings in ein bis zwei Jahren so als BEV auf die Straße brächten, würde das Ding einen Markt finden und die meisten Wettbewerber würden ganz schön alt aussehen.

  2. "ELMO" meint

    28.02.2017 um 14:00

    Autonom mit Plug-in-Hybrid. Ein Schritt vor, zwei zurück.
    Sollen sie mal lieber Opel kaufen. Falls sie den Ampera-e weiterbeziehen oder gar in Lizenz bauen dürfen, wären sie schon weiter.

  3. Wännä meint

    28.02.2017 um 12:44

    …sieht ein wenig übertrieben nach „Seitencrash-Design“ aus:

    https://ecomento.de/wp-content/uploads/2017/02/Peugeot-Instinct-Plug-in-Hybrid-Concept-2.jpg

    :-)

  4. Fritz! meint

    28.02.2017 um 12:43

    „Für den Notfall stehen Sprachsteuerung sowie ein „i-Device“ auf der Mittelkonsole zur Verfügung.“

    Den finde ich am lustigsten. Rufe ich dem Auto dann zu: „Mehr Links, Du Idiot!“ oder was verstehen die darunter? Oder haben die so einen kleinen Joystick in der Mittelkonsole mit 2 cm Höhe (damit er den Designer nicht stört), mit dem ich dann das ganze Auto steuern kann mit einer Genauigkeit von ca. 3 Metern?

    Die sind schon lustig mit ihren Studien…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de