• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo S90 & V90 ab sofort mit Plug-in-Hybridantrieb erhältlich

06.06.2017 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

  • Volvo-S90-T8-Twin-Engine-AWD-2017-2
    S90
  • Volvo-S90-T8-Twin-Engine-AWD-2017-1
  • Volvo-S90-T8-Twin-Engine-AWD-2017-3
  • Volvo-S90-T8-Twin-Engine-AWD-2017-4
  • Volvo-S90-T8-Twin-Engine-AWD-2017-6
  • Volvo S90 T8 Twin Engine AWD-Innen-1
  • Volvo S90 T8 Twin Engine AWD-Innen-4
  • Volvo S90 T8 Twin Engine AWD-Innen-2
  • Volvo S90 T8 Twin Engine AWD-Innen-3
  • Volvo-V90-T8-Twin-Engine-AWD-2017
    V90
  • Volvo-V90-T8-Twin-Engine-AWD
  • Volvo-S90-T8-Twin-Engine-AWD-2017-5
  • Volvo-S90-T8-Twin-Engine-AWD-2017-2
  • Volvo-S90-T8-Twin-Engine-AWD-2017-1
  • Volvo-S90-T8-Twin-Engine-AWD-2017-3
  • Volvo-S90-T8-Twin-Engine-AWD-2017-4
  • Volvo-S90-T8-Twin-Engine-AWD-2017-6
  • Volvo S90 T8 Twin Engine AWD-Innen-1
  • Volvo S90 T8 Twin Engine AWD-Innen-4
  • Volvo S90 T8 Twin Engine AWD-Innen-2
  • Volvo S90 T8 Twin Engine AWD-Innen-3
  • Volvo-V90-T8-Twin-Engine-AWD-2017
  • Volvo-V90-T8-Twin-Engine-AWD
  • Volvo-S90-T8-Twin-Engine-AWD-2017-5

Bilder: Volvo

Volvos große Limousine S90 und der Kombi V90 sind ab sofort auch als T8 Twin Engine AWD mit teilelektrischem Plug-in-Hybridantrieb erhältlich. Der Benziner an der Vorderachse und die E-Maschine an der Hinterachse stellen zusammen 300 kW (407 PS) zur Verfügung. Für den Volvo S90 T8 Twin Engine AWD sind mindestens 69.240 Euro zu bezahlen, der Volvo V90 Plug-in-Hybrid kostet ab 72.800 Euro.

Die 235 kW (320 PS) des 2,0-Liter-Turbobenziners und die zusätzlichen 65 kW (87 PS) des Elektromotors sorgen beim S90/V90 T8 Twin Engine AWD für eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 4,8 Sekunden. Maximal sind 250 km/h möglich. Der kombinierte Normverbrauch nach NEFZ wird mit 2,0 Liter je 100 Kilometer angegeben, der Stromverbrauch mit 17,0 kWh/100 km. Der CO2-Ausstoß liegt bei 46 g/km. Rein elektrisch können mit dem S90 und dem V90 laut Volvo 50 Kilometer zurückgelegt werden.

Mit Ausnahme der Einstiegsversion Kinetic beim V90 sind der Volvo S90 und V90 T8 Twin Engine AWD mit allen Ausstattungslinien kombinierbar. Jeder Plug-in-Hybrid fährt auf 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Weitere Erkennungszeichen der Top-Motorisierung der Baureihe sind zwei trapezförmige und verchromte Auspuff-Endrohre und Chromapplikationen im vorderen Stoßfänger. Im Innenraum werden eine 12,3-Zoll große digitale Instrumentenanzeige, ein Schalthebel aus Kristallglas der schwedischen Manufaktur Orrefors sowie eine serienmäßige, per Timer steuerbare Standheizung geboten.

Newsletter

Via: Volvo
Tags: Volvo S90 Plug-in Hybrid, Volvo V90 Plug-in HybridUnternehmen: Volvo
Antrieb: Hybridfahrzeuge

England plant nationales Elektroauto-Batteriezentrum

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

Auch interessant

Volvo ruft wegen Brandgefahr 73.000 Plug-in-Hybride zurück

Volvo_XC60

Volvo: Plug-in-Hybride künftig mit bis zu 90 Kilometer Elektro-Reichweite

Volvo_XC60_ab_Modelljahr_2022

Volvo S90 Plug-in-Hybrid feiert Weltpremiere in Detroit (Bilder, Video)

Volvo-S90-T8-Plug-in-Hybrid-2015

Volvo-Limousine S90 kommt auch als Plug-in-Hybrid

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rene meint

    06.06.2017 um 18:22

    Habe kürzlich an Volvo folgendes Email geschrieben:
    „bin sehr enttäuscht von Volvo, dass es noch kein Elektroauto (nach dem C30) gibt.
    War jahrzehntelang Volvo-Fahrer – naja, in 2018 gibt’s den Jaguar I-Pace …“
    Es kam auch eine Antwort retour, wo ich auf zukünftige Elektroautos von Volvo vertröstet wurde.

  2. Peter W meint

    06.06.2017 um 11:11

    Es ist der Wahnsinn. Jedes stinknormale Auto, und das ist für mich ein Volvo, der übrigens in China gebaut wird, muss Heute 400 PS haben. Der Elektromotor hat eine reine Alibi-Funktion, und die 2 Liter Verbrauch sind wie immer ein Märchen.

  3. JoSa meint

    06.06.2017 um 07:55

    Gaaanz wichtig.
    „Weitere Erkennungszeichen der Top-Motorisierung der Baureihe sind zwei trapezförmige und verchromte Auspuff-Endrohre und Chromapplikationen im vorderen Stoßfänger.“

    • randomhuman meint

      06.06.2017 um 11:07

      Ja hab ich mir auch gedacht. Sehr wichtig für den Antrieb. ?

    • i3 meint

      06.06.2017 um 14:42

      Eine Top-Motorisierung würde man daran erkennen, dass gar keine Auspuff-Endrohre notwendig sind.
      Was soll an einem Verbrenner „Top“ sein?

      • Woody meint

        06.06.2017 um 23:02

        Wie viele Top, upps… Töpfe der hat. :)
        Naja, das ist wirklich ein Schnäppchen, richtiges Familieauto für 145.000 DM!
        Aber welche Familie kann sich den Volvo, ака Geely, leisten, wahrscheinlich nur die oberen 1% ?

      • weiWiesel meint

        07.06.2017 um 18:07

        Genau,so ist es!!!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de