• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Jaguar Land Rover: 5000 neue Jobs für Elektromobilität und autonomes Fahren

20.06.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Jaguar-Elektroauto-Jobs

Bild: Jaguar

Der englische Autohersteller Jaguar Land Rover will innerhalb der nächsten zwölf Monate 5000 neue Jobs schaffen, um fit für die Bereiche Elektromobilität und autonomes Fahren zu werden. Der Großteil der Arbeitsplätze soll in Großbritannien entstehen.

Rund 1000 der angekündigten zusätzlichen Stellen sollen auf Ingenieure in den Bereichen Elektronik und Software entfallen. Da der Bedarf nicht allein mit britischen Arbeitern gedeckt werden kann, sollen in den nächsten 12 Monaten auch zahlreiche Fachkräfte aus dem Ausland angeworben werden.

Jaguar hat vor einem halben Jahr sein erstes rein elektrisches Modell angekündigt, den Crossover-SUV I-Pace, der in Österreich bei Magna gefertigt wird und ab 2018 auf die Straße kommen soll. Der Standort in Graz sei für das Fahrzeug zunächst ausreichend, sagte JLR-Chef Ralf Speth im Interview mit Automobil Produktion.

Newsletter

Via: Automobil Produktion & Automobilwoche
Tags: England, Jaguar I-PACE, JobsUnternehmen: Jaguar
Antrieb: Elektroauto

VW-Vertriebsvorstand: „Beharren auf der Gegenwart keine Option“

Index Elektromobilität 2017: Deutschland fällt zurück, China übernimmt Gesamtführung

Auch interessant

Renault plant laut Bericht Abbau von 3.000 Stellen

Renault-The-Catwalk

ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten

ZF-Flagge

Hohe Wechselbereitschaft in der Autobranche: Jeder Dritte sucht neue Stelle

VW-Produktion

Ifo: Unternehmen in Deutschland bauen wieder verstärkt Arbeitsplätze ab

VW-Produktion-ID.

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. H2O3 meint

    20.06.2017 um 13:07

    So so, ein großer Anteil soll durch ausländische Spezialisten gedeckt werden.
    Wenn das mal nicht mit dem Brexit kollidiert :)
    Entspricht ja wohl nicht der Mehrheit unserer Inselnachbarn.
    Solange der Status von EU-Bürgen nach dem Brexit nicht geklärt ist, wird es schwierig.
    JLR ist aber gerne nach Graz oder andere Teile Europas eingeladen!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de