• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Dortmund: Stadtspitze steigt auf Hybridautos um

10.07.2017 in Fuhrpark, Politik von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Stadt-Dortmund-Elektromobilitaet-Dienstwagen-Hybridauto-

Bild: BMW

Der Dortmunder Oberbürgermeister Sierau, die sechs Dezernenten, sowie Bürgermeisterin Jörder und Bürgermeister Sauer fahren künftig elektrifizierte Dienstwagen. Neben zwei reinen Elektroautos sind nun fünf teilelektrische Plug-in-Hybride sowie nur noch zwei Dieselfahrzeuge in der Flotte.

„Es wurde der Beschluss gefasst, die stadtweite Strategie zum Ausbau der Elektromobilität auch mit Blick auf die Dienstwagenflotte des Verwaltungsvorstandes und der Bürgermeisterin und des Bürgermeisters konsequent weiter zu verfolgen. Neben den beiden rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen, die seit Anfang 2016 im Bestand sind, werden im Rahmen des turnusmäßigen Ersatzes der Dienstfahrzeuge nun fünf Plug-In-Hybridfahrzeuge vom Typ BMW 530e sowie zwei Fahrzeuge vom Typ BMW 520d angeschafft“, so Stadtsprecher Frank Bußmann.

Die Fahrzeugkosten der insgesamt neun Dienstfahrzeuge – ohne Kraftstoff-, Strom- und Reparaturkosten – sollen sich über die Vertragslaufzeit von 12 Monaten auf rund 55.000 Euro belaufen. Mit der Umstellung auf Behördenleasing – ein spezielles Angebot der Autohersteller für Behörden – im Jahr 2012 wurden die jährlichen Fahrzeugkosten laut den Fuhrpark-Verantwortlichen von gut 120.000 Euro auf rund 52.500 Euro reduziert. Seitdem verlief die Entwicklung „auf einem stabilen niedrigen Niveau“. Die Integration von zwei Elektrofahrzeugen Anfang 2016 konnte durch die Poolbildung kostenneutral realisiert werden.

Newsletter

Via: Dortmund.de
Tags: Dienstwagen, DortmundAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Volvo XC60 Plug-in Hybrid T8 Twin Engine kostet ab 69.270 Euro

Toyota und Lexus: Hybridanteil in Westeuropa steigt auf 50 Prozent

Auch interessant

DUH-Dienstwagen-Check: Spitzenpolitiker setzen auch 2025 „auf CO2-Schleudern“

bmw-760i-protection-xdrive

Privates Elektroauto: Steuerfreies Aufladen beim Arbeitgeber

VW-ID3-laedt

Trotz Grünen-Abgangs: Stromer dominieren weiter Dienstwagenflotte der Bundesregierung

bmw-i7-m70-xdrive

SAP-Fuhrpark stellt bis 2030 auf Elektroautos um, bisherige Erfahrungen sind positiv

SAP_Locations_Walldorf

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. EcoCraft meint

    12.07.2017 um 11:32

    Ein gutes Signal. Die Idee dahinter ist sehr begrüßenswert auch wenn die Umsetzung mit Hybriden und zwei neuen Diesel sicherlich optimiert werden könnte damit es nicht nur eine symbolische Anschaffung ist.

    Aber freut mich, dass selbst der Verwaltungsvorstand mit am Strang zieht.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de