• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

E-Mobilität kein wichtiges Thema für die Deutschen (Emnid-Umfrage)

21.08.2017 in Politik, Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Emnid-Umfrage-Elektroauto

Bild: Daimler

Kein Tag vergeht, an dem nicht Neuigkeiten, Forderungen oder Meinungen zu Elektromobilität durch die Medien geistern. Einer im Auftrag der Bild am Sonntag durchgeführten repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid zufolge sind Stromer für die Deutschen jedoch kein sonderlich wichtiges Thema – zumindest, wenn es um die Bundestagswahl am 24. September geht. Umwelt- und Klimaschutz im Allgemeinen ist dem Großteil aber sehr wichtig.

Die Elektromobilität attraktiver zu machen ist laut Bild am Sonntag nur für 26 Prozent der Befragten von sehr großer Bedeutung. Ein weiteres in den Medien tagtäglich kontrovers diskutiertes Thema spielt für viele ebenfalls eine vergleichsweise unbedeutende Rolle bei der Wahlentscheidung: Lediglich für 29 Prozent ist Zuwanderung zu begrenzen ein äußerst oder sehr wichtig Wahlkampfthema.

Wichtig sind den deutschen Bürgern vor allem Bildung, Altersarmut und Kriminalität: 75 Prozent nannten die Schaffung gleicher Bildungschancen für alle Kinder als äußerst oder sehr wichtig bei ihrer Stimmabgabe. Das Thema „Altersarmut verhindern“ ordnen 70 Prozent der Befragten als äußerst oder sehr wichtig ein. Die Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus halten 69 Prozent für bedeutend.

Auch eine Verbesserung der Kranken- und Pflegeversorgung sowie einen bessererer Umwelt- und Klimaschutz sind mit jeweils 65 Prozent wichtige Themen für die Deutschen, ergab die Emnid-Umfrage.

Die mit neun Prozent mit großem Abstand geringsten Zustimmungswerte haben laut Emnid höhere Verteidigungsausgaben. Für die Erhebung wurden am 16. und 17. August 1009 repräsentativ ausgewählte Deutsche befragt. Die Fragestellung lautete: „Wie wichtig sind Ihnen für Ihre Stimmabgabe bei der Bundestagswahl die folgenden Aufgabenbereiche?“

Newsletter

Via: Welt.de
Antrieb: Elektroauto

Bremst die Bundesregierung Elektroauto-Ladestationen aus?

Elektroautos noch keine Alternative, Hybride stärker gefragt (Aral-Studie)

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

DUH fordert Nullemissionszonen als Treiber für E-Mobilität

BMW

Mercedes-CEO fordert „Flexibilisierung“ des EU-Verbrenner-Aus ab 2035

Mercedes-Ola-Kaellenius

Automobiler Mittelstand: Jedes zweite Unternehmen bewertet Lage als schlecht

Ford

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Heinz Handschin meint

    22.08.2017 um 06:32

    Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
    Oder wird gegangen. Deutsche Autoindustrie baut lieber noch PS Verbrenner- Bolliden und die gesponserte Regierung darf nichts sagen.
    Das kann grosse Folgen haben.

  2. Tesla-Fan meint

    21.08.2017 um 22:44

    Na ja, man muss halt die richtigen Fragen miteinander kombinieren.
    Dann kommt auch das gewünschte Ergebnis raus.

    Schutz vor Kriminalität mit Interesse an Elektromobilität zu vergleichen, das ist schon die höhere Weihe der mathematischen Stastistik.

  3. Redlin, Stefan meint

    21.08.2017 um 20:53

    Die E-Mobilität ist vielen Deutschen aus zwei Gründen nicht so wichtig: erstens Husten und sterben an NOX immer nur andere irgendwo im Land, aber nicht man selbst, und zweitens gibt es derzeit massig Kohle für „Drecksdiesel gegen Drecksdiesel“ oder „Drecksdiesel gegen Drecksbenziner“. Die Kuscheln sich gemütlich ein in ihren Abgasmief wie in eine Wolldecke und glauben nicht ernsthaft, dass es wahrscheinlicher ist am Abgas zu sterben als durch den IS umgebracht zu werden.

  4. Düsentrieb meint

    21.08.2017 um 12:42

    Die obigen Zahlen passen überhaupt nicht zu den Wahlumfragen der Parteien???

    • EcoCraft meint

      22.08.2017 um 08:55

      Das ist ja das tolle an Umfragen.

      Es kommt nicht auf die Fragen an, sonder auf die Stichprobe. Gleiche Fragen bei unterschiedlichen Ziel- und Personengruppen, führen zu unterschiedlichen Ergebnissen.
      So kann sich jede Partei ihre Umfrage so stricken oder so zusammenstellen, dass sie selbst als besonders förderlich gesehen wird.

      Wie oft in letzter Zeit die politischen Umfragen daneben lagenn hat man ja bei den letzten Wahlen gesehen. Sowohl das Ergebnis in Frankreich, das Votum zum Brexit, als auch den Sieg von Trump hatte so gut wie keiner angestellten Studien von allen Marktführern vorhergesagt.

  5. Peter W. meint

    21.08.2017 um 11:02

    Für die Erhebung wurden am 16. und 17. August 1009 repräsentativ ausgewählte Deutsche befragt.

    Wenn die Umfrage so alt ist, wundert das nicht. :-))

    26 % sind doch aber schon viele, wenn man bedenkt, dass das Thema noch gar nicht richtig bei allen angekommen ist.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de