• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Deutsches Startup baut Stromer-Transporter „Elektro Blitz“

08.09.2017 in In der Planung, Transport von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

  • Opel-Vivaro-Elektro-Blitz-5
  • Opel-Vivaro-Elektro-Blitz-4
  • Opel-Vivaro-Elektro-Blitz-3
  • Opel-Vivaro-Elektro-Blitz-1
  • Opel-Vivaro-Elektro-Blitz-2
  • Opel-Vivaro-Elektro-Blitz-5
  • Opel-Vivaro-Elektro-Blitz-4
  • Opel-Vivaro-Elektro-Blitz-3
  • Opel-Vivaro-Elektro-Blitz-1
  • Opel-Vivaro-Elektro-Blitz-2

Bilder: emobile-Transporter

Das Offenbacher Startup emobile-Transporter zeigt auf der IAA vom 14.-24. September den serienreifen Prototyp eines Elektro-Transporters auf Basis des Opel Vivaro. Das Basismodell des „Elektro Blitz“ getauften Stromers bietet eine 63-kWh-Batterie und wird von einem 130 KW (177 PS) starken Elektromotor angetrieben. Das Fahrzeug kann bereits ab 62.225 Euro netto bestellt werden.

Käufer des „Elektro-Blitz“ können bei der Reichweite zwischen 150 und 280 Kilometern wählen, verbaut werden entweder ein 63-kWh- oder ein 76-kWh-Akku. In der Grundausstattung verfügt der elektrische Opel Vivaro über Klimaanlage, Sitzheizung, Fahrer-, Beifahrer- und Kopfairbags. Kaufinteressenten bietet emobile-Transporter zudem Individuallösungen an. So gibt es etwa für den Einsatz im internen Werksverkehr eine Version mit 43-kWh-Batterie.

Kunden, die den Elektro-Vivaro auf längeren Strecken nutzen möchten, will emobile-Transporter demnächst einen 100 kWh starken Speicher anbieten. Bei der Modellauswahl besteht viel Spielraum: Es stehen alle L2-Versionen des Opel Vivaro bereit. Der große Stromer kann also je nach Wunsch als Kastenwagen, mit Doppelkabine oder in den verschiedenen Pkw-Varianten geordert werden. Ab Mitte/Ende 2018 will emobile-Transporter auch den Kleinbus Opel Movano in einer Elektro-Ausführung anbieten.

Newsletter

Via: emobile-Transporter
Tags: Elektro-TransporterUnternehmen: emobile-Transporter
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Tesla-Batterie-Experte empfiehlt tägliches Ladelimit

BMW i3 und BMW i3s: Launchfilme der neuen Bayern-Stromer veröffentlicht

Auch interessant

Mercedes verkauft 42.600 Elektroautos im dritten Quartal 2025 (+22 %)

Mercedes-CLA-Elektroauto-2025

Mercedes VLE: Vorserienproduktion in Spanien gestartet

Mercedes-VLE-Teaser-2025-2

Flexis: „Revolution in der urbanen Logistik“ mit E-Transportern

Renault-Flexis-E-Transporter

Einride meldet weltweit ersten autonomen Grenzverkehr ohne Kabine und Fahrer

Einride

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. lenzano meint

    08.09.2017 um 10:11

    ENDLICH ein Transporter in der Klasse der leichten LKW.
    L1 Version wäre noch interessant gewesen.
    100kW sind bei den möglichen Drehmomenten völlig ausreichend.
    Leider keine Info zur Lademöglichkeit und -Leistung und mit 62T€ schon arg teuer.
    Die Reichweite 150-280km ist aber schon mal ne Ansage…wenns keine NEFZ-Werte sind.

    • Thomas Wächter meint

      11.09.2017 um 17:53

      Hallo,

      die Reichweitenermittlung hat vom TÜV noch nicht offiziell stattgefunden.

      Die 280 Km sind wir mit der 76 kwH Version gefahren (Stadt und Autobahn).

      Der Preis enthält bereits Klimaanlage, Sitzheizung, Kopf und Frontairbags.

      Gruß
      Thomas Wächter

      emobile-Transporter GmbH & Co. KG

      • Treffer meint

        01.10.2017 um 11:03

        HALLO Herr Wächter!
        Wissen Sie ob es den Blitz schon zum kaufen gibt? Wenn nicht wann kommt er in den Handel?

        Beste grüsse!
        Christian Treffer

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de