• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Tesla will Elon Musk lange an sich binden – mit Milliarden-Deal

23.01.2018 in Autoindustrie, Wirtschaft von Thomas Langenbucher | 17 Kommentare

Tesla-Musk-Gehalt-zehn-Jahre

Bilder: Tesla

Elon Musk ließ bisher offen, bis wann genau er an der Spitze des US-Elektroautobauers Tesla stehen will. Aus einer Unternehmensmitteilung geht nun hervor, dass der 46-jährige seinen Chefposten weitere zehn Jahre ausfüllen könnte. Der Aufsichtsrat von Tesla gab diese Woche Details zu einem für diesen Zeitraum festgelegten Vergütungsplan für Musk bekannt.

Tesla erklärte, dass Musk keine festgelegte Entlohnung jeglicher Art erhalten soll. Stattdessen ist eine Vergütung in Form von Tesla-Aktien vorgesehen, die in Abhängigkeit des Börsenwerts sowie dem Erreichen bestimmter Meilensteine zugeteilt werden.

Um die ausgelobte Entlohnung zu erhalten, muss Musk Geschäftsführer bleiben oder amtierender Vorstandsvorsitzender und Produktchef von Tesla sein. „Dies stellt sicher, dass Elon das Tesla-Management langfristig leiten wird und bietet die Flexibilität, später einen anderen Geschäftsführer einzusetzen, der Elon unterstellt ist“, so das Unternehmen.

Tesla-Musk-Gehalt-2018
(Zum Vergrößern anklicken)

Um von der neuen Vereinbarung zu profitieren, muss Tesla eine Marktkapitalisierung von 100 Milliarden Dollar erreichen, anschließend sind Zielmarken in Schritten von 50 Milliarden Dollar gesetzt. Die maximale Entlohnungsstufe setzt einen Anstieg der Marktkapitalisierung auf 650 Milliarden Dollar voraus – der aktuelle Börsenwert von Tesla liegt bei 59 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Volkswagen, der größte Autokonzern der Welt, bringt es derzeit auf einen Börsenwert von rund 116 Milliarden Dollar, Microsoft kommt auf etwa 700 Milliarden Dollar.

„Wenn Tesla in den nächsten zehn Jahren lediglich um 80 oder 90 Prozent wächst, dann liegt meine Entlohnung bei Null“, betonte Musk im Gespräch mit der New York Times. Er sehe aber „das Potential für Tesla, ein Unternehmen mit einem Wert von einer Billion Dollar zu werden“. Tesla kündigte an, seine Aktionäre Anfang Februar über den vorgeschlagenen Vergütungsplan für Musk abstimmen zu lassen.

Newsletter

Via: Tesla & NY Times
Tags: PersonalieUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Forscher: Heizung und Klimaanlage reduzieren Elektroauto-Reichweite „um etwa die Hälfte“

BMW: 2017 war „ein starkes Jahr für die Elektromobilität“

Auch interessant

Tesla bereitet mit Personalie Europa-Start des Semi vor

Tesla-Semi

Musk trotzt Kritik: Kein Rückzug bei Tesla geplant

Tesla-Elon-Musk

Überraschender Chefwechsel bei Volvo, Hakan Samuelsson kommt zurück

Volvo_ES90_Front

Lucid macht auch 2024 wieder hohen Verlust, CEO Rawlinson tritt ab

Lucid-Air

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kritGeist meint

    26.04.2018 um 15:43

    „„Wenn Tesla in den nächsten zehn Jahren lediglich um 80 oder 90 Prozent wächst, dann liegt meine Entlohnung bei Null“, betonte Musk“ – Solche Einstellung müssen alle anderen, v.a. Auto & Bank-Manager, auch haben ;-P
    Schon oft genug war Musk annährend am Bankrott & nur einer, der echte Visionen & v.a. langfristige Strategien hat, kann so mutig/langsinnig sein solche Aussagen zu treffen :-) Und trotz der massiven Wiederstände zu Trotz (s. seine Biografie) hat er & die Visionäre zuvor (Hannibal, Alexander, ägyptische Pharaonen, Da Vinci, Nikola Tesla, u.a.) die Welt mit genau diesen Visionen zum Positiven verändert. Ich wünsche ihm & hoffe, dass er noch lange auf der Welt bleiben wird & dass genug schlaue Leute ähnlichen Wegen folgen & nur so können wir den Planeten noch retten. BESTEN DANK!

  2. Albert Mayer meint

    26.01.2018 um 10:21

    Ich wünsche Bob Lutz dass er noch labge genug lebt um zu erkennen wie dumm er war. Aber vermutlich ist die Selbstkritik bereits heute extremst schwach ausgeprägt.

    • kritGeist meint

      26.04.2018 um 15:46

      B. L. zeigt einfach nur, dass über die Geschichte es genug fehlgeleitete Individuen gab, die Entwicklungen & Visionen ausbremsen wollten. Deswegen gibts Visionäre wie Musk, die dann noch stärker angetrieben, unsinnige Thesen real zu wiederlegen ! :-)

  3. Fritz! meint

    25.01.2018 um 00:03

    Wie waren die Worte von Elon Musk?

    „Wenn ein Plan nicht scheitern kann, dann war er nicht ambitioniert genug.“

    (oder so ähnlich)

    • kritGeist meint

      26.04.2018 um 15:44

      +1

  4. Gunarr meint

    24.01.2018 um 09:26

    Es zeichnet sich ein knallharter Wettbewerb im E-Auto Geschäft ab. Die Verantwortlichen bei Tesla wissen, dass sie untergehen, wenn sie nicht ganz schnell ganz groß werden. Von daher macht diese „Alles oder Nichts“- Entlohnung für Musk Sinn.
    Wäre ich Musk, würde ich Tesla bald in andere Hände geben und mich auf SpaceX konzentrieren. Das ist deutlich spannender und auch lukrativer.

  5. kuno meint

    23.01.2018 um 21:39

    Ich fahre einen ZOE bin begeisterter eAuto fahrer.
    Der verdienst von Tesla ist es, dass eAutos ein positives Image haben. Aber tut mir leid, der Typ ist durchgeknallt….

    Leider halte ich die Ziele für Tesla die sich Musk setzt für völlig überdreht. Wünsche ihm trotzdem Erfolg.

    • kritGeist meint

      26.04.2018 um 15:49

      „Genie & Wahnsinn liegen oft nah beieinander!“ ;-)
      Lesen Sie einfach seine (kritische) Biografie & dann können Sie das noch genauer verifizieren. Ich empfehle noch eine weitere Lektüre: „Deutschland Valley“

  6. frax meint

    23.01.2018 um 21:29

    Geld spielt in diesem Fall sicherlich nicht die Hauptrolle und ich schätze Elon Musk so ein: Wenn alle Herausforderungen aus seiner Sicht bewältigt sind und es abzusehen ist, dass Tesla eine sichere Basis hat, dann wird er nicht mehr CEO sein –
    aber ob und wann das sein wird, steht sprichwörtlich in den Sternen.
    Persönlich wünsche ich mir (auch), dass er noch lange CEO von Tesla bleibt.

    Solange bis „die Deutschen“ realisieren, dass die E-Mobilität mehr Probleme lösen kann, als sie verursacht. Und richtig ernst wird sie hier zu Lande immer noch nicht genommen! Aber das Model 3 wird kommen und es ist ein „Game changer“ und es begeistert schon sehr viele und wird sehr viele Menschen begeistern – vielleicht bringt das den Durchbruch…

  7. Landmark M3 meint

    23.01.2018 um 19:36

    Die sollen ihm soviel Geld geben wie möglich ist, er leistet super Arbeit für uns alle.
    Ich würde ihm gern den Friedens Nobel Preis geben.

  8. Thomas meint

    23.01.2018 um 17:13

    Tesla verändert die Welt und wird die Welt zukünftig noch mehr verändern.

    Mehr als Apple. Wetten?

    • Thomas R. meint

      23.01.2018 um 18:43

      Wenn du aus Tesla elon musk machst würde ich das unterschreiben.

      Für mich ist, rational betrachtet, musk ein moderner Galilei.

  9. Jemand meint

    23.01.2018 um 15:47

    Für mich war nicht ganz klar, welcher Art dieser Deal ist, also ob „Tesla“ dies als Vorschlag ggü. Musk gemacht hat oder ob es mit Musk bereits abgesprochene Sache ist.

    Zum Glück stehts in der NY Times, die Ecomento als Quelle nennt:
    „[…] he had agreed to stay on as chief executive at Tesla for the next decade.“

    D.h. es muss nur noch die Aktionäre zustimmen – und sie wären strunzendoof (oder üble Saboteure) wenn sie es nicht tun! ;)

  10. Ernesto meint

    23.01.2018 um 14:39

    Ich denke, denn Musk jetzt gehen würde, dann würde die Aktie radikal absacken.

    • Fritz! meint

      25.01.2018 um 00:01

      Sehe ich genauso. Ebenso wäre es, wenn er jetzt einen merklichen Teil seiner Aktien verkaufen würde. Das wäre ein gabz doofes Signal an die Welt/Börse. Aber so blöde ist er nicht,d er willd ie Welt tatsächlich besser machen.

  11. Thomas R. meint

    23.01.2018 um 14:11

    Tesla = Elon Musk
    Elon Musk = Tesla

  12. Gul meint

    23.01.2018 um 13:50

    Das kann nicht sein. Bob Lutz (irgendwas über 85) hat gesagt die gehen pleite!!1elf
    *Ironie aus*
    Go Tesla, zeig den Menschen, wie man erschwingliche Traumautos baut.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de