• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

ADAC startet E-Mobilitäts-Offensive

08.05.2018 in Service von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

ADAC-Elektroauto-Leasing

Bild: BMW

Der ADAC hat den Start einer umfassenden „Mobilitätsoffensive“ für alternative Antriebe verkündet. Das erklärte Ziel des Automobilclubs: „Wir machen Deutschland e-mobil.“ Dazu werden den mittlerweile über 20 Millionen Mitgliedern ab sofort neue Informations- und Serviceangebote sowie Mitgliedschaftsleistungen und Produkte rund um alternative Antriebsformen, „insbesondere Elektromobilität“ geboten.

„Mit unserer Mobilitätsoffensive werden wir einen Beitrag für mehr Gesundheits- und Klimaschutz in Deutschland leisten. Dazu gehören passgenaue Mitgliederangebote rund um die e-Mobilität, die wir sukzessive in den kommenden Monaten auf den Markt bringen“, erklärte Präsident August Markl bei der ADAC-Hauptversammlung. „Wir packen die Zukunft an, gehen voran und laden alle Mitglieder und Kooperationspartner ein, uns auf diesem Weg zu begleiten.“

Der ADAC will sich zukünftig als „zuverlässiger und vertrauensvoller Partner für alle Fragen der persönlichen Mobilität“ positionieren. Hierzu sollen auch neue E-Mobilitäts-Angebote beitragen. So wird die Wirtschaftstochter ADAC SE jetzt als Vermittler für Leasingangebote von Elektroautos tätig. Das erste Angebot für ADAC-Mitglieder sind Spezialkonditionen für Stromer von BMW – weitere Hersteller, Marken und alternative Antriebe sollen folgen.

Details zu den E-Mobilitäts-Angeboten des ADAC gibt es auf adac.de/e-mobilitaet.

Die Kosten müssen runter

Im vergangenen Jahr durchbrach der ADAC erstmals die Marke von 20 Millionen Mitgliedern – rund 559.000 Mitglieder mehr als 2016. 71 Prozent davon waren Plus-Mitglieder. Für das Jahr 2017 wurden Erlöse aus Mitgliedsbeiträgen in Höhe von 506 Millionen Euro ausgewiesen – 16 Millionen Euro mehr als zwölf Monate zuvor. Insgesamt verzeichnete der Mitgliederbereich des ADAC e.V. im Jahr 2017 ein Defizit in Höhe von 29,8 Millionen Euro. Verglichen mit dem Vorjahresdefizit in Höhe von 25,8 Millionen Euro entspricht dies einem nochmaligen Rückgang um knapp 4 Millionen Euro.

ADAC-Präsident Markl: „Gemessen an unserem Anspruch, dass sich ein Verein selbst tragen können muss, ist die unternehmerische Entwicklung des ADAC e.V. weiterhin alles andere als zufriedenstellend. Mit dem Zukunftsprogramm ‚Pole Position‘ und den sich bereits in der Umsetzung befindenden Effizienzmaßnahmen haben wir begonnen, dieses strukturelle Defizit zu reduzieren. Wir sind noch nicht fertig und möchten alle, vor allem unsere Beschäftigten, auch weiterhin auf dem Weg mitnehmen. Deshalb ist unser Anspruch, bis zum Jahr 2020 alle Ziele zu erreichen.“

Newsletter

Via: ADAC
Tags: LeasingUnternehmen: ADAC
Antrieb: Elektroauto

Volkswagen: Elektroauto-Batterieaufträge für 40 Milliarden Euro

Rostende Schrauben: Tesla will Schadensersatz von Bosch

Auch interessant

E-Flitzer für jede Lebenslage: Renault Twingo, Dacia Spring & Renault Scenic im attraktiven Leasing

Elektroauto-laedt

Elektrisch fahren, clever sparen: Top-Elektroautos schon ab 129 Euro monatlich!

Elektroauto-laedt-1-1-1-1

Tesla: Finanzierungsaktion bis Ende Juni für Model Y und Model 3

Tesla-Model-3-Model-Y

Analyse: Autobauer drücken Neuwagen über günstige Leasingangebote in den Markt

DAcia-Spring-Elektroauto

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas R. meint

    08.05.2018 um 16:36

    Sieh an. Der ADAC springt auf das Pferd wenn es bereits kurz vorm Galopp ist.

    Gut so!

    Allerdings wird mit den autonomen Fahrzeugen (quasi ÖPNV) auch der ADAC in seiner jetzigen Form nicht mehr zeitgemäß sein.

    • JoSa meint

      08.05.2018 um 18:53

      Warten wir es ab. Wenn mit den autonomen Fahrzeugen und Mietfahrzeugen das gleiche passiert, was z.Z. in Berlin mit den Mietfahrrädern geschied, glaube ich das es eine automobile Niete wird.
      So wie es jetzt aussieht, werde ich für mein eigenes Fahrrad in einem Jahr keinen
      Stellplatz mehr finden. Die bunten Fahrräder wuchern nur so aus der Erde.

      Ich bin gespannt wann der große Aufschrei kommt… „STOPPT DEN WAHNSINN!“
      :))

      • Thomas R. meint

        08.05.2018 um 21:36

        Mietfahrräder sind sehr gut, aber sicherlich für ein anderes Bedürfnis als autonome Sammeltaxen/-busse.

        Warten wir es ab… Genau :)

  2. caber meint

    08.05.2018 um 16:22

    1973 bin ich aus dem ADAC wegen des Slogans „Freie Fahrt für freie Bürger“ und der Ablehnung eines Tempo Limits auf Autobahnen ausgetreten.
    Falls der ADAC wirklich eine E-Mobilitäts-Offensive startet wäre ein Wiedereintritt überlegenswert.

  3. Utx meint

    08.05.2018 um 11:05

    Der gleiche ADAC, der gerade noch eine Studie veröffentlicht hat, bei der die Ökobilanz der Verbrener so geschönt und die der Elektroautos so schlecht gerechnet wurden, dass ein Elektroauto angeblich erst nach 580.000 km klimafreundlicher wäre?
    Die müssten sich schon um 180° drehen.

  4. Der Statistiker meint

    08.05.2018 um 10:34

    Ich denke, dass Automobilclubs schon eine große Breitenwirkung haben. So gesehen ist die Ankündigung sehr postiv zu sehen.
    Der ADAC kann so auch mithelfen die allgemeine Stimmung, das Wissen und die Akzeptanz um die Elektromobilität zu heben.

    Ich weiß es nicht, aber wenn er in der Vergangenheit auch bewusst negative oder falsche Meldungen über e-Autos verbreitet hat, dann wird das der Vergangenheit angehören.
    Willkommen ADAC in der Zukunft :-)

  5. Daniel meint

    08.05.2018 um 09:26

    Endlich!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de