• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

Wie Tesla Motors zu seinem Namen kam

18.12.2014 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Tesla-Motors-Name-Herkunft

Bild: Tesla

2003 dachte Martin Eberhard – einer der ursprünglichen Gründer von Tesla Motors – intensiv darüber nach, ein Elektroauto-Startup zu gründen. Dass der geplante Stromer ein Fahrzeug mit Fahrleistungen auf Sportwagenniveau sein sollte, stand bereits zu Beginn fest.

Die Namensfindung für den zukünftigen Elektroautohersteller gestaltete sich allerdings schwieriger als erwartet. Großartig, „krass“ und leistungsstark sollte das angestrebte Elektroauto werden und so das Image der bislang eher als Golfcarts verbreiteten E-Autos grundlegend verändern. Doch was für ein Name konnte all dies in sich vereinen und dabei noch gut klingen?

Monatelang suchte Eberhard nach einer passenden Bezeichnung und diskutiert seine Ideen mit seiner Freundin. Doch nichts konnte die beiden wirklich überzeugen. Nicht zu „grün“ und nicht zu technisch sollte sich das Elektroauto-Startup anhören, denn beides hatte sich bei ähnlichen Vorhaben bereits als Hindernis herausgestellt. Zudem sollte der zukünftige Name weniger wie ein Startup aus dem Silicon Valley klingen, sondern viel mehr wie ein echter Autohersteller.

Eines Abends machte Martin Eberhard seiner Freundin Carolyn dann bei einem romantischen Abendessen einen weiteren Vorschlag. Ihm war die Idee gekommen, Nikola Tesla, der Erfinder des Wechselstrommotors, zu ehren – immerhin plante er, dessen Technologie in den Produkten seines zukünftigen Unternehmens einzusetzen.

Die Unterhaltung zwischen dem Paar soll sich folgendermaßen abgespielt haben:

Marcus Eberhard: Wie wäre es mit Tesla Motors?

Seine Freundin Carolyn: Perfekt! Und jetzt fang an, dein Auto zu bauen.

Von da an ging alles ganz schnell: Im April 2003 schnappten sich Eberhard und sein Mitgründer Marc Tarpenning die Internetadresse Teslamotors.com und am 1. Juli 2003 wurde die Firma offiziell gegründet.

Bevor der kalifornische Elektroautobauer aber unter Elon Musk zu seinem heutigen Höhenflug ansetzen konnte, sollten sich in den Jahren nach der Gründung noch einige Veränderungen in der Unternehmensstruktur ergeben – mehr zur neueren Geschichte von Tesla lesen Sie in unserer ausführlichen Elon-Musk-Biografie.

Newsletter

Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Wie Versicherer Elektroautos einstufen

Video: Wie der Akku des BMW i3 entwickelt wurde

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

ZDK: „Klimaziele nur mit Technologieneutralität und starkem Gebrauchtwagenmarkt erreichbar“

Mercedes-EQA

General Motors: Festkörperbatterien in absehbarer Zeit keine Option

Cadillac-Optiq-2025-6

Hyundai-Deutschland-Chef: „Wir wollen weiterhin alle Antriebsstränge spielen können“

Hyundai-Inster

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de