• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektro-Ridepooling von MOIA bald wieder zurück auf Hannovers Straßen

03.06.2021 in Car- & Ridesharing von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

MOIA_Hannover_Oper

Bild: MOIA

Volkswagens Ridepooling-Dienst MOIA wird ab dem 1. Juli wieder elektrische Fahrten im gesamten Stadtgebiet von Hannover anbieten. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Ridepooling-Service nach Hamburg nun auch in Hannover auf die Straßen zurückkehren. Angesichts des rückläufigen Infektionsgeschehens haben wir uns entschieden, den Betrieb in Hannover Schritt für Schritt und mit Bedacht wieder hochzufahren“, sagte MOIA-Chef Jens-Michael May.

Zum Start des Services will MOIA zunächst bis zu 40 Fahrzeuge einsetzen und die Flottengröße flexibel der tatsächlichen Nachfrage anpassen. Die Fahrzeuge werden wie bereits vor der Corona-Pause von Montag bis Samstag ab 14 Uhr starten. Sonn- und feiertags ist der Ridepooling-Dienst zwischen 10 und 22 Uhr verfügbar. Das Pooling der Fahrgäste wird auf maximal vier Einzelpersonen begrenzt. Als geschlossene Gruppe können bis zu sechs Personen mitfahren.

MOIA betont, seine Schutz- und Hygienemaßnahmen nochmals erweitert zu haben. Für die Mitfahrt sei das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht. Zum zusätzlichen Schutz von Fahrgästen und Fahrpersonal sei der Fahrerbereich durch eine Hygiene-Schutzscheibe vom Fahrgastraum abgetrennt. MOIA lasse zudem seine Fahrer regelmäßig auf Corona-Infektionen testen.

MOIA hat den Ridepooling-Service in Hannover im Juli 2018 gestartet. Seit 2019 ist das Angebot im gesamten Stadtgebiet verfügbar. Damit wurde Hannover die erste deutsche Großstadt, in der Ridepooling flächendeckend nutzbar ist. Seit August 2020 setzt MOIA seine gold-gelben Fahrzeuge ein und ist vollelektrisch auf Hannovers Straßen unterwegs. Aufgrund der Corona-Situation und den damit einhergehenden Bund-Länder-Beschlüssen zur Eindämmung der Pandemie hatte MOIA zum 24. Dezember 2020 den Ridepooling-Service in Hannover pausiert. In Hamburg will MOIA den regulären Betrieb bereits in diesem Monat wieder aufnehmen.

Newsletter

Via: MOIA
Unternehmen: VW MOIA
Antrieb: Modern Mobility

Volkswagen-Technikvorstand: „Wir wollen das Batteriegeschäft entscheidend drehen“

Forscher entwickeln Lademanagement-Konzept für die E-Auto-Logistik

Auch interessant

Studie zeigt Potenziale von E-Auto-Carsharing und smartem Laden

mobility_Bern_Holligerhof

Bolt flottet 400 Hybridmodelle von Toyota in deutsches Angebot ein

Toyota-Yaris-Bolf

E-Carsharing Coono wird wegen fehlender Wirtschaftlichkeit eingestellt

Coono

Moia stellt E-Ridepooling-Betrieb in Hannover ein, Fokus künftig auf Hamburg

MOIA_Hannover_Oper

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dirk meint

    03.06.2021 um 13:55

    Kann man diese Busse (basierend auf T6?) eigentlich auch so kaufen? Gibt es da technische Daten?

    • Peter meint

      03.06.2021 um 14:55

      Basis ist der Crafter. Einen guten Bericht (und Video) findet man unter: https://163grad.de/moia-hamburg-ridesharing-mit-500-elektrobussen/
      Der ursprüngliche Pilot in Hannover war noch mit T5/T6 nutzt aber mittlerweile auch die vollelektrischen Fahrzeuge.

      • Dirk meint

        03.06.2021 um 23:30

        Ah, hätte ich ja auch am Spiegel erkennen können…
        Schade. Klingt nach einen sehr tauglichen Handwerker- und Reisedings. Aber nachvollziehbar, dass VW damit nicht seine erst kürzlich neu aufgebauten Stinker kannibalisieren will :-( die müssen erstmal ein return of investment einfahren, denn DAS hier würde wohl reissenden Absatz finden im Gegensatz zu dem pisseligen E-Crafter mit gut 100km Reichweite.

        • Realist meint

          04.06.2021 um 19:01

          Das IST der e-Crafter.

    • Michael S. meint

      03.06.2021 um 16:01

      Der Moia+6 auf Crafter-Basis ist nicht frei verkäuflich (und leider auch nicht für Forschungsprojekte zu haben…).
      Viele Informationen zum Fahrzeug gibt es auch im CleanElectric Podcast Folge 98.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de