• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

EnBW führt Bonusprogramm von &Charge offiziell ein

18.10.2021 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

EnBW-&Charge

Bild: EnBW | Chris Nolte-Kuhlmann

Die EnBW startet nach einer Pilotphase eine feste Partnerschaft mit dem von Porsche Digital ausgegründeten Unternehmen &Charge. Das Bonusprogramm des Start-ups gilt damit nun auch für Ladestandorte des deutschlandweit aktiven Energieversorgers aus Baden-Württemberg.

&Charge bietet ein Bonusprogramm speziell für E-Autofahrer. Hier geben sie in der App im Bereich „Challenges“ eine Bewertung zu einem Ladestandort ab. Ihrem Standort entsprechend stehen ihnen dafür Ladestationen zur Auswahl. Dabei können sie das Ladeerlebnis, die Benutzerfreundlichkeit an der Ladesäule oder den Kundenservice bewerten, Liegt eine Beeinträchtigung vor, kann auch das gemeldet werden.

Für jede absolvierte Challenge erhalten E-Autofahrer sogenannte „Kilometer“ gutgeschrieben. Die können sie zum Beispiel für Ladeguthaben bei der EnBW oder für Einkaufsgutscheine bei weiteren Partnern einlösen. Für jede Bewertung bei der EnBW werden ihnen zehn Kilometer gutgeschrieben. 50 Kilometer lassen sich in ein Ladeguthaben von vier Euro bei dem Energieunternehmen einlösen.

Newsletter

Via: EnBW
Tags: &Charge, LadestationenUnternehmen: &Charge, EnBW
Antrieb: Elektroauto

Forscher entwickeln Hybridantrieb aus zwei E-Maschinen und Erdgasmotor

Daimler-Truck-Chef fordert: Auf Batterie und Brennstoffzelle konzentrieren

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. RDXSDK meint

    18.10.2021 um 18:35

    Nutze die App schon länger, habe die gesammelten Kilometer bisher aber via Maingau eingelöst.
    Nette Spielerei und man bekommt durch die Challenges immer Mal wieder ein paar Kilometer zusammen. Die Cashback-Raten in den Shops sind eher durchschnittlich und durch die „Währung“ Kilometer etwas undurchsichtig.
    An sich aber ganz nett vor allem wenn mit EnBW noch ein zuverlässiger Partner an Board ist.

    Bevor man sich anmeldet sollte man sich noch einen (sechststelligen ;) ) Code von einem Werber organisieren, gibt für beide nochmal 10 km extra.

  2. Sebastian meint

    18.10.2021 um 11:16

    Was haben wir eigentlich mit Lade Erlebnis? Man stellt das Auto ab, den Stecker rein dann geht’s aufs Klo oder einkaufen oder arbeiten oder schlafen oder sonst was. Mit einem Erlebnis habe ich das noch nie in Kombination gebracht. Erlebnisse gibts erst, wenn auch die 5te Ladekarte nicht funktioniert

    • Priusfahrer meint

      18.10.2021 um 15:27

      Apropos Ladeerlebnis: Welche StromAnbieter haben die besten (meistfunktionierenden)
      Ladekarten? Bitte um Aufzählung.
      Danke

      • Roland meint

        18.10.2021 um 15:35

        EnBW hat bisher immer funktioniert.

      • caber meint

        19.10.2021 um 09:45

        Maingau hat immer funktioniert

    • David meint

      18.10.2021 um 16:36

      Ein Ladeerlebnis ist genau das, was du beschreibst. Du lädst und dabei passiert etwas, was den Stop insgesamt zu einem Ladeerlebnis macht, also einem positiv in Erinnerung bleibenden Ladestop: Ein schönes Ambiente, ein nettes Catering, ein attraktives Shopping, irgendeine Dienstleistung, die eine kurze Zeitspanne ausfüllen könnte. Davon gibt’s aktuell noch nicht viel.

      Mein letzter Stopp unterwegs dauerte zum Glück nur 14 Minuten. Aber es war dort laut und häßlich, die Mülleimer waren alle übergelaufen, in der angrenzenden Tankstelle war ne Schlange bis zur Tür und von den Tesla-Stalls gegenüber kam ein Rentner rüber, um mich vollzuquatschen. Ein Albtraum!

      • Sebastian meint

        18.10.2021 um 20:18

        Das kann ich so nicht stehen lassen… ich hab schon Hotels für 200 Euro die Nacht gebucht… und dann beim Abendessen haben sich 8.. nennen wir sie mal Frauen.. den Alkohol gegeben. Nach 4 Monaten Dauerstreß auf Arbeit genau das was meine Frau und ich brauchten… beim Besuch davor, war alles ruhig, bis abends gegen 19 Uhr die RedBu** Party am eigenen totenstillen Seeufer startete… die 10 Jahre davor war eigentlich alles super..

        am SuC hab ich noch nie was grauseliges erlaubt… nach 120.000 Km alles Fernstrecke im Model S muss das mal erwähnt werdn

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de