• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Porsche will wachsen: Luxus, Elektromobilität und Nachhaltigkeit im Fokus

19.07.2022 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Taycan-Frozen-Berry

Bild: Porsche

Porsche strebt an die Börse, um die zukünftigen Investoren wirbt der Stuttgarter Sportwagenhersteller mit dem hohen Potenzial für Wachstum im Luxussegment. Dabei stehen zunehmend Elektroautos im Mittelpunkt, darunter ein nun angekündigtes neues SUV-Modell.

„Porsche ist eine globale und ikonische Luxusmarke. Wir sind 100 Prozent Sportwagen und 100 Prozent Luxus“, sagte Firmenchef Oliver Blume anlässlich einer Veranstaltung für Investoren im Forschungs- und Entwicklungszentrum des Unternehmens in Weissach. „Als exklusiver Sportwagenhersteller befinden wir uns im Sweet-Spot der Automobilindustrie. Gleichzeitig profitieren wir von den Skaleneffekten aus der Kooperation mit dem Volkswagen Konzern. Daraus ergeben sich strukturelle Wachstumschancen für uns.“

Porsche will sich weiter auf hochwertige und exklusive Produkte sowie Elektromobilität und Nachhaltigkeit konzentrieren. „Der Sportwagenhersteller verbindet seine traditionsreiche Historie und Motorsport-DNA mit der Zukunft und definiert so den Begriff des modernen Luxus neu“, heißt es. Blume kündigte an, die Produktpalette mittelfristig zu erweitern: „Wir planen, unser attraktives Portfolio um ein neues, vollelektrisches Luxus-SUV zu erweitern, das in Leipzig vom Band laufen wird. Damit werden wir unsere Position im automobilen Luxussegment weiter ausbauen. Wir zielen vor allem auf die margenstärkeren Segmente ab und wollen so neue Absatzchancen erschließen.“

Für das laufende Geschäftsjahr 2022 stellte Finanzvorstand Lutz Meschke einen Umsatz in der Größenordnung von rund 38 bis 39 Milliarden Euro und eine Umsatzrendite von rund 17 bis 18 Prozent in Aussicht. Porsche hat darüber hinaus die langfristige Ambition, eine Umsatzrendite von mehr als 20 Prozent zu erreichen. „Über unsere mittelfristigen Ziele hinaus streben wir weiteres Aufwärtspotenzial an, insbesondere im Hinblick auf unsere Rentabilität. Porsche kann aus einer beeindruckenden Luxuspositionierung heraus optimistisch in die Zukunft blicken“, so Meschke.

„Ökonomisch, ökologisch und sozial“

Der Begriff moderner Luxus stehe nicht nur für die Produkte, sondern für das gesamte Unternehmen, betonte der Finanzchef. „Wir sehen Nachhaltigkeit ganzheitlich: ökonomisch, ökologisch und sozial. Es ist uns wichtig, Verantwortung zu übernehmen und uns gesellschaftlich zu engagieren.“ Ein umfassendes Nachhaltigkeitsverständnis sei zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. So sollen im Jahr 2030 80 Prozent der ausgelieferten Fahrzeuge vollelektrisch sein. Der nächste Meilenstein auf diesem Weg soll die Markteinführung des vollelektrischen Macan sein. Darüber hinaus strebt Porsche eine CO2-neutrale Wertschöpfungskette im Jahr 2030 an, einschließlich einer CO2-neutralen Nutzungsphase für zukünftige Batterie-Modelle.

Von Porsche zitierte Expertenstudien prognostizieren für den Luxusautomobilmarkt in den kommenden Jahren ein robustes Wachstum, wobei vor allem batterieelektrische Fahrzeuge und SUV die wichtigsten Wachstumstreiber sein werden. „Wir sind sehr gut aufgestellt, um von diesen Trends zu profitieren. Porsche ist ein führender Akteur auf dem Markt für sportliche SUV und im Segment der vollelektrischen Luxusautomobile“, sagte Meschke.

Für die Zukunft rechnet Porsche mit einer tendenziell jüngeren und heterogeneren Klientel. Gleichzeitig soll der Anteil an Frauen unter den Porsche-Käufern steigen. Neben Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum setzt der Sportwagenhersteller bei seiner Expansion vor allem auf die USA und aufstrebende Märkte.

Newsletter

Via: Porsche
Tags: Nachhaltigkeit, PorscheAntrieb: Elektroauto

VW-Markenchef: Einstiegsmobilität mit Verbrennern wird teurer, E-Autos die Lösung

Umfrage: Mehrheit der Premiumauto-Fahrer will auf Elektroauto umsteigen

Auch interessant

Toyota: Verhaltensforschung hilft beim klimafreundlichen Laden

Toyota-ChargeMinder

Fraunhofer: Pilotanlage zerlegt Traktionsbatterien bis zur Zellebene

Fraunhofer-IWU-Batterie_Demontage_2

Deutsche Autoindustrie hat Nachholbedarf bei grünem Stahl

Volvo-recycelter-Stahl

Flughafen München eröffnet Bayerns größten E-Auto-Ladepark

Ladestationen-Flughafen-Muenchen

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    19.07.2022 um 11:07

    Wow, eine äußerst interessante und höchst überraschend kommende Meldung zu den Wachstumsplänen von Porsche..

    Ironie Ende

    Warum veröffentlicht man sowas?

    Morgen wächst dann VW, übermorgen dann BMW und über-übermorgen dann eine Meldung zu Daimlers Wachstumsplänen? Oh, ich vergaß, Daimler will ja schrumpfen, A-Klasse etc wird doch auslaufen, oder?

    • Allstar meint

      19.07.2022 um 11:20

      Nur weil eine Modellreihe ausläuft, bedeutet das ja nicht ein Unternehmen schrumpft. Es gibt zb. einen Hersteller der nur zwei Modelle anbietet und dennoch wächst, oder?

  2. LarsDK meint

    19.07.2022 um 08:22

    Porsche strebt an die Börse? Ist Porsche nicht schon an der Börse?

    • Jj meint

      19.07.2022 um 09:05

      Nein, nicht in dem Sinne. Ein bisschen googlen würde dir die Antwort geben.

    • andi_nün meint

      19.07.2022 um 09:08

      Nein, der Autohersteller Porsche ist nicht an der Börse. Nur der Besitzer des Autoherstellers Porsche. Und der Besitzer des Besitzers ist auch an der Börse.

      • Matze meint

        19.07.2022 um 15:10

        Das Land Niedersachsen ist börsennotiert? 😉

        • andi_nün meint

          19.07.2022 um 16:43

          Das Land Niedersachsen ist zweifellos nicht der größte Aktionär von VW Stammaktien;-)

        • DerÄlbler meint

          19.07.2022 um 17:44

          Niedersachsen hält 20% der VW Stammaktien, die PSE, also Familie Porsche/Piech 54%
          17% der Staatsfond Katar

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de