• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Fastned rüstet bestehende Deutschland-Standorte mit „Hyperchargern“ nach

16.08.2022 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Fastned-Schnellladestation

Bild: Fastned

Fastned hat die Ladekapazitäten an acht Standorten vervierfacht. Dazu wurden diese komplett mit „Hyperchargern“ausgestattet, die über eine Ladeleistung von bis zu 300 kW verfügen. Das niederländische Unternehmen will sein Ladenetz weiter aufrüsten, nächsten Monat soll eine neue Upgrade-Runde anlaufen.

Die acht mit besonders schnellen Ladestationen ausgestatteten Standorte finden sich in Limburg Süd, Herbolzheim, Freiwalde, Wittenburg, Melle-West, Hildesheim, Paderborn-Mönkeloh und Gladbeck-Ellinghorst. Dort standen bisher Ladestationen mit einer Leistung von 50 oder 175 kW zur Verfügung.

Alle bestehenden Ladegeräte wurden durch Hypercharger des italienischen Herstellers Alpitronic ersetzt und die dafür notwendige Infrastruktur wurde upgegradet. So wurden laut Fastned unter anderem mehrere Kilometer neue Kabel verlegt. Mit den neuen Strom-Tankstellen lassen sich Elektroautos je nach Fabrikat in 15 Minuten für eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern aufladen.

Im September 2022 will Fastned in einer nächsten Upgrade-Runde acht weitere seiner Stationen auf den neuesten und schnellsten Stand bringen. Dieser Prozess soll voraussichtlich zum Winter abgeschlossen sein und sich die Anzahl der Ladepunkte verdoppeln.

„Mit der fortlaufenden Verbesserung bestehender Stationen verfolgen wir konsequent unser Ziel, den Kund:innen immer die schnellste und zuverlässigste Ladeinfrastruktur zur Verfügung zu stellen. Anders als mancher Player der konventionellen Tankstellenbranche sind wir stets bestrebt, das Kund:innenerlebnis weiter zu verbessern. Dazu gehören für uns schnelle und zuverlässige Ladepunkte, eine saubere und gut beleuchtete Station und nicht zuletzt die bekannten gelben Dächer von Fastned“, so Linda Boll von Fastned Deutschland. „Das Vorurteil der langen Ladezeiten kann mit 300-kW-Ladepunkten einfach entkräftet werden.“

Newsletter

Via: Fastned
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Fastned
Antrieb: Elektroauto

Škoda Enyaq iV: Neue Software für optimiertes Batteriemanagement und Infotainment

Peugeot und DS garantieren Lieferung in diesem Jahr bei Leasing-Angeboten

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matthias meint

    16.08.2022 um 15:20

    „Anders als mancher Player der konventionellen Tankstellenbranche sind wir stets bestrebt, das Kund:innenerlebnis weiter zu verbessern“.

    Komisch, die meisten Player:innen in allen Branch:innen sind doch Gesellschaft:innen, wie GmBH oder AG?

    Wie auch immer, eine Abkehr vom penetranten Genderwelsch würde das Verbesserungs-Ansinnen untermauern. Aber ich fürchte, „Fastned hat sich stets bemüht“.

    • stdwanze meint

      16.08.2022 um 16:07

      Unglaublich wie Endungen Menschen triggern können.

  2. Matze68 meint

    16.08.2022 um 13:16

    Habe vor ca. 10 Tagen zufällig in Paderborn-Mönkeloh mit 200kW geladen. Akku sollte in 14 Minuten auf 80% sein. „Leider“ haben wir es nicht geschafft in dieser Zeit unsere Pause zu beenden, so dass der Akku dann noch vor Pausenende voll war! 😉

    • Peter meint

      17.08.2022 um 07:35

      Dein Arzt rät, Du sollst weniger Frikadellenbrötchen essen!
      Grüße aus PB…

  3. C. Brinker meint

    16.08.2022 um 13:15

    Die bisherigen Lader in Herbolzheim waren eigentlich auch immer recht zuverlässig, aber durch Alpitronic kann es immer nur noch besser werden. Gefällt mir von der Entwicklung her sehr gut, je mehr Zuverlässigkeit und einheitliche Bedienung (mittlerweile setzt sich Alpitronic ja weitestgehend bei vielen Anbietern durch) desto besser.

  4. Moritz meint

    16.08.2022 um 11:43

    Mutig von euch Südtiroler als Italiener zu bezeichnen. Vor Ort gäbe es dafür ziemlich sicher auf die Mütze. ;D

    In Limburg konnte man übrigens auch schon vorher 300kW Laden. Da standen auch schon vorher zwei Alpi Hypercharger.

  5. stdwanze meint

    16.08.2022 um 10:43

    Ich war „live“ bei der Umrüstung in Gladbeck dabei (Ist auf einem Parkplatz eines Hotels). Das ganze hat ungefähr 1 Tag gedauert.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de