• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Fastned erhält 75 Millionen Euro durch Privatplatzierung

20.10.2022 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher

Fastned

Bild: Fastned

Das europäische Schnellladeunternehmen Fastned hat eine strategische Investition in Höhe von 75 Millionen Euro von Schroders Capital erhalten. Die Niederländer wollen das Kapital unter anderem für den weiteren Ausbau ihres Netzwerks einsetzen. Die Privatplatzierung solle als „langfristige strategische Investition“ das zukünftige Wachstum von Fastned unterstützen, teilte das Unternehmen mit.

Im Rahmen der Privatplatzierung wurden 2.032.520 neue Hinterlegungsscheine zu je 36,90 Euro ausgegeben und bei Schroders Capital platziert. Das entspricht einer Beteiligung von 10,61 Prozent.

„Ich freue mich sehr, Schroders Capital als langfristigen Investor bei Fastned begrüßen zu dürfen. Dies stellt Fastned nicht nur die finanziellen Mittel bereit, um unser Netzwerk weiter auszubauen und unser Ziel von 1.000 Stationen bis 2030 erreichen zu können“, sagte Fastned-CEO Michiel Langezaal. „Der Einstieg des großen institutionellen und nachhaltigen Infrastrukturfonds markiert auch eine neue Phase für Fastned. Schroders Capital kommt als Ankerinvestor an Bord, bietet eine langfristige Perspektive für unser Geschäft und unsere Branche und ist bereit, unsere Wachstumspläne aktiv zu unterstützen.“

Im bisherigen Jahresverlauf sind bei Fastned 33 Standorte neu hinzugekommen. Die Gesamtzahl hat sich damit zum Ende des dritten Quartals auf 359 erhöht. Kürzlich wurde der 1000. Ladepunkt des Unternehmens in Betrieb genommen. Sechs Standorte sollen im vierten Quartal noch hinzukommen, insgesamt befinden sich 20 weitere im Bau.

Bis Ende 2024 will Fastned die Größe seines Ladenetzes auf mindestens 400 Stationen verdoppeln. Das Unternehmen geht davon aus, dass bis 2024 ein Bautempo von 100 Stationen pro Jahr erreicht wird, das danach weiter ansteigt. Bis 2030 wollen die Niederländer dann 1000 Schnellladestationen „an erstklassigen Standorten, zum Beispiel entlang stark frequentierter Routen in Europa“, aufbauen.

Newsletter

Via: Fastned
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Fastned
Antrieb: Elektroauto

Aiways stellt SUV-Coupé U6 vor, Bestellungen ab 2022 möglich

Renault-Chef sieht vorerst keine Preisgleichheit von E-Autos und Verbrennern

Auch interessant

LichtBlick stellt Ladelösung für Elektro-Arbeitsfahrzeuge und -Baumaschinen vor

LichtBlick-FlexiCharger-Pro

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de