• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Smart gibt mit getarntem Fahrzeug Ausblick auf SUV-Coupé #3

13.04.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 12 Kommentare

Smart #3 Teaser getarnt-2023-1

Bilder: Smart

Smart hat Ende März erste Designdetails und den offiziellen Namen des zweiten Modells seit der Neuausrichtung der Marke bekannt gegeben. Der #3 ist ein vollelektrisches, sportlich designtes SUV-Coupé. In China hat das Unternehmen nun Bilder eines getarnten Fahrzeugs veröffentlicht.

Zu sehen ist ein größer, langgestreckter als das schon verfügbare Kompakt-SUV #1 daherkommendes Elektroauto mit der von dem Erstlingswerk eingeführten neuen Designsprache der Marke. Mit 4,4 Metern ist die weitere Baureihe 13 Zentimeter länger, außerdem breiter und flacher. Konkretes zur Technik des #3 verrät der Hersteller noch nicht, demnächst ist aber die offizielle Vorstellung des Modells geplant.

Smart #3 Teaser getarnt-2023-2

Entwickelt und produziert wird der neueste E-Smart wie der #1 in China. Die Marke wird mittlerweile als Gemeinschaftsunternehmen von Mercedes-Benz und dem chinesischen Geely-Konzern in die Zukunft geführt. Die technische Basis stellt beim #3 wie beim ersten Modell des neuen Smart-Joint-Ventures die Elektroauto-Plattform SEA (Sustainable Experience Architecture) von Geely.

Smart #3 Teaser getarnt-2023-3

Beim Antrieb dürfte sich der #3 am #1 orientieren. Letzteren bietet Smart hierzulande in mehreren Versionen an. Aktuell gibt es drei Ausführungen, die von 200 kW (272 PS) bis 316 kW (430 PS) leisten und bis zu 420 Kilometer pro Ladung fahren. Die Preise beginnen bei 41.490 Euro.

Komplett enthüllt werden soll der neue Elektro-Smart diesen Monat bei der Messe Auto Shanghai. In China soll der #3 noch in diesem Jahr starten. Ob das auch hierzulande der Fall ist, bleibt abzuwarten.

Newsletter

Via: cnevpost.com
Tags: Smart #3Unternehmen: Smart
Antrieb: Elektroauto

Bund fördert Wasserstoff-Tankstellen für schwere Nutzfahrzeuge

Forscher will mit Künstlicher Intelligenz Elektroauto-Batterien nachhaltiger machen

Auch interessant

Smart bietet #1 und #3 Premium als TUI Edition mit 6.000 Euro Rabatt an

Smart-TUI-Edition

Smart gewährt 4.500 Euro Nachlass bis 30. Juni 2025

Smart-#1-#3

Smart streicht Rabatt fast komplett, nur noch Nachlass für den #1 Brabus

001-smart1-brabus-presskit-hires

Smart senkt Rabatte und erhöht Listenpreise

Smart-1-und-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ano meint

    13.04.2023 um 15:31

    Hallo OpaTesla, vielen Dank für den Link von den Fotos! VG,

  2. Anti-Brumm meint

    13.04.2023 um 09:05

    Schaut eigentlich gar nicht so schlecht aus.
    Nur bleibt nach wie vor der bittere Beigeschmack, dass sich die Chinesen den Markennamen einfach nur deshalb gekauft haben, um in Europa nicht gänzlich unbekannt zu sein. Mit den Smart-Werten hat das aktuelle (und wohl zukünftige) Portfolio rein gar nichts mehr zu tun. Schade!

    • OpaTesla meint

      13.04.2023 um 09:31

      Das ist grundsätzlich richtig.
      Aber man muss hier erwähnen, dass die deutschen Hersteller in China seit Jahren betteln gehen und sich mit Firmen-Anteilen und Technik anbiedern wie eine Hu… .
      Und das Resultat sehen wir in Polestar, Smart, MG, BMW X usw.
      Und das ist nur die Spitze des Problems.
      Der Chinamarkt ist für die deutschen Hersteller aktuell quasi tot. Dafür drücken BYD, NIO und Co. mit aller Macht in den heimischen Markt und mit bekannten Marken zurück in den Westen.
      In ein paar Jahren werden wir sehen, ob uns Spaltmaße und perfekt zusammengesetzte Plastikteile im Innenraum retten können.
      Momentan stehen die Chinesen auf Digitalisierung und das Auto als Smart Hub.

      Sehe leider eindeutige Parallelen zu Solar, Nokia etc.
      Bei uns wurde ne Taskforce gegründet um die Fahrzeuge in China irgendwie noch an den Mann zu bringen.

  3. OpaTesla meint

    13.04.2023 um 09:04

    Ich versteh das blöde Gehabe mit den getarnten Fahrzeugen nicht, wenn die Serienversion in China schon mit Hochglanzbildern belegt ist. Die Bilder vom #3 in diversen Farbkonfigurationen und die #3 Brabusversion hab ich vor zwei Monaten schon erhalten. Was soll das?

    Wie wäre es, wenn Smart es endlich mal hinbekommen würde, bestellte Fahrzeuge nach Europa zu liefern? Statt dessen fahren immer noch die Marketingleute von Veranstaltung zu Veranstaltung um den #1 zu präsentieren als wie bei einer Prelaunch. Leider kann man hier keine Bilder bereitstellen, sonst würde ich den #3 mit Euch teilen.
    PS:
    Künstliche Verknappung soll wohl den Preis hoch halten.
    Die MB Händler verlangen für die Vorführer den vollen Preis…

    • Brabus #1 meint

      13.04.2023 um 13:36

      Allenfalls ein wetransferlink mit den Fotos einstellen? :-)

      • OpaTesla meint

        13.04.2023 um 14:00

        Keine Ahnung, ob das funktioniert:
        Hier die Bilder:
        https://we.tl/t-nl23UL7YfT

        • Mäx meint

          13.04.2023 um 16:21

          Wenn man das Fahrzeug googelt tauchen die Bilder auch auf.
          Just saying.

    • LMausB meint

      13.04.2023 um 14:50

      „… als wie …“ – Dein Ernst?

      • Paul Molit meint

        13.04.2023 um 15:16

        Querschnitt durch die deutsche Bevölkerung und ihr Bildungsniveau – ist leider seau;)

      • Walter Aalt meint

        13.04.2023 um 15:51

        Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

      • Gunnar meint

        13.04.2023 um 19:36

        Hast du auch was zur Sache zu sagen? Oder bist nur als Grammatikpolizist in den Kommentarspalten unterwegs?

      • OpaTesla meint

        13.04.2023 um 21:27

        Sorry, aber den Rechtschreibfehler darfst du behalten…
        Kann dir ja nicht passieren bei deinen Halbsätzen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de