• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Charge myHyundai jetzt mit 500.000 Ladepunkten

21.04.2023 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Hyundai-Ioniq-5-laedt-Ionity

Bild: Hyundai

Hyundais europäischer Ladedienst Charge myHyundai bietet mittlerweile 500.000 Ladepunkte in 30 Ländern Europas, verkündeten die Südkoreaner. Das Angebot umfasst unter anderem die Ladenetzwerke von Ionity, bei dem Hyundai Gesellschafter ist, und Digital Charging Solutions.

„Die ständig steigende Anzahl an Ladepunkten auf dem ganzen Kontinent nimmt Reichweitenangst, während High-Power-Ladegeräte für kurze Ladezeiten für die Kunden sorgen“, so Hyundai. Eine Aufschlüsslung der 500.000 Ladepunkte nach AC-, DC-und ultraschnellen HPC-Ladepunkten gibt es nicht.

Charge myHundai bietet zwei Tarife: Bei der „Flex“-Option ohne monatlichen Gebühren gibt es keine festen Ladekosten, der Kunde muss sich vor jedem Ladevorgang über die jeweiligen Konditionen an den Ladesäulen informieren. Der „Easy“-Tarif kostet 4,99 Euro pro Monat, dafür gibt es feste Konditionen für das AC- und DC-Laden (0,44€/kWh bzw. 0,79€/kWh).

In beiden Tarifen liegt der Preis für das Stromzapfen an den Säulen von Ionity ebenfalls bei 0,79€/kWh. Wer ein optionales Paket für 13 Euro im Monat bucht, kann für 0,29 €/kWh bei Ionity sein Elektroauto aufladen.

Newsletter

Via: Hyundai
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Hyundai
Antrieb: Elektroauto

„Ikea für Elektroautos“: Luvly kündigt Mini-Stromer an

Xpeng stellt neues Elektro-SUV G6 vor, Europa-Start wahrscheinlich

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Basti meint

    18.06.2023 um 11:53

    In ganz Berlin nicht eine Ladestation. Nur außerhalb der Stadt 1x vorhanden. Wahnsinn… Daumen hoch 🤣

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de