Die Regierung könnte es Energieversorgern erlauben, großen Verbrauchern wie E-Autos vorübergehend den Strom zu kappen. Die Autoindustrie kritisiert die Pläne.
Aufladen & Tanken: Seite 2
Audi setzt auf netzdienliches Laden von Elektroautos
Audi hat bei einem Modellversuch gezeigt, dass sogenanntes netzdienliches Elektroauto-Laden das Stromnetz entlastet. Die Fahrzeuge der Marke unterstützen das.
VDA-Präsidentin: „Müssen das Thema Ladeinfrastruktur jetzt ganzheitlich angehen“
Der Verband der Autoindustrie (VDA) hat zu Beginn des neuen Jahres die Forderung bekräftigt, dass der Aufbau der Ladeinfrastruktur intensiviert werden muss.
BDEW äußert sich zu Referentenentwurf für Schnellladegesetz
Nach dem E-Mobilitäts-Verband BEM hat sich auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zum geplanten Schnellladegesetz geäußert (SchnellLG).
Bundesverband E-Mobilität kritisiert geplantes Schnellladegesetz
Der Bundesverband eMobilität (BEM) kritisiert den Entwurf des Bundesverkehrsministeriums für das geplante Schnellladegesetz. Dieser sei „mehrfach unpassend“.
Audis neues Elektroauto-Flaggschiff soll Studie Prologue ähneln
Ein vom neuen Audi-Boss und Chef der VW-Konzernentwicklung Markus Duesmann vorangetriebenes Vorzeige-Elektroauto könnte sich an der Studie Prologue orientieren.