Das Bundesverkehrsministerium will mit dem Förderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ den Aufbau von Ladestationen mit weiteren 300 Millionen Euro beschleunigen.
Aufladen & Tanken: Seite 2
EnBW erweitert Ladeangebot mit erneuter Anbindung von Ionity
Die EnBW ist Betreiber des umfangreichsten Schnellladenetzes für Elektroautos in Deutschland. Kunden können nun auch wieder die Säulen des Anbieters Ionity nutzen.
Tesla: Supercharger-Schnellladenetz in Europa jetzt mit über 6000 Ladeplätzen
Tesla hat 2012 mit der Installation von „Supercharger“-Schnellladestationen begonnen. In Europa finden sich mittlerweile über 6000 der Elektroauto-Ladeplätze.
NewMotion erreicht Marke von 200.000 Ladepunkten
Das Roaming-Netzwerk des zum Ölmulti Shell gehörenden Anbieters von Ladelösungen NewMotion bietet Fahrern von Elektroautos jetzt Zugang zu 200.000 Ladepunkten.
VDA fordert „massiven Ausbau“ des Ladenetzes in Europa
Beim Technischen Kongress des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) forderte Präsidentin Hildegard Müller einen „massiven Ausbau“ des Ladenetzes in Europa.
Verbände wollen Ladeinfrastruktur-Förderprogramm für Mehrfamilienhäuser
Die Autoindustrie und die Energie- und Wohnungswirtschaft wollen ein Förderprogramm für den nötigen Ausbau der Ladeinfrastruktur in und an Mehrfamilienhäusern.