Der Verband charGER begrüßt den „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“, fordert aber verbindlichere Umsetzung und einfachere Genehmigungen.
News & Trends: Seite 9
BMW: 40 Modelle mit „Neue-Klasse“-Technologien bis 2027
BMW will bis 2027 40 neue und überarbeitete Modelle mit Technologien der „Neuen Klasse“ und der neuen Designsprache auf die Straße bringen.
Premium-Stromer-Marke Denza: Europa-Marktstart verzögert sich leicht
Der China-Konzern BYD will nach Modellen der Kernmarke auch Elektroautos von Denza nach Europa bringen. Der Start verzögert sich leicht.
Honda entwickelt neue Hybrid-Plattform und -Technik
Honda treibt wegen der schwachen E-Auto-Nachfrage eine neue Plattform für mittelgroße Hybride sowie Hybridtechnik für große Fahrzeuge voran.
VDE-Studie zur Interaktion zwischen E-Mobilität und Energiesystem
Elektroautos sind nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch aktive Akteure im Energiesystem. Das ist eine zentrale Erkenntnis einer VDE-Studie.
Maxus seit 5 Jahren in Deutschland aktiv: „Gekommen, um zu bleiben“
Maxus aus China bietet in zwischen seit fünf Jahren in Deutschland Nutzfahrzeuge an, darunter heute ein vollelektrisches Vollsortiment.
Volvo EX60 wird preislich mit einem Plug-in-Hybrid vergleichbar sein
Volvos erste Elektroauto-Version des XC60 soll nicht nur mit der Technik überzeugen, sondern vor allem auch mit einem attraktiven Preis.
Aral pulse jetzt mit über 3.800 Ladepunkten an über 500 Standorten
Im dritten Quartal 2025 hat der Tankstellenbetreiber Aral laut einer Meldung 167 weitere E-Auto-Ladepunkte an 31 neuen Standorten aktiviert.
Digital Charging Solutions: Über 1 Million Ladepunkte in Europa
Die mit Autobauern kooperierende Digital Charging Solutions GmbH (DCS) bietet inzwischen Zugang zu über einer Million Ladepunkten in Europa.
Renault würde für neues EU-Kleinwagen-Segment bestehende Elektroautos verbilligen
Die EU plant eine neue Fahrzeugklasse für kleine, erschwinglichere Elektroautos. Renault würde dafür bestehende Modelle günstiger machen.
