Die EU lockert CO₂-Ziele für Autobauer. Umweltorganisationen warnen vor der Verzögerung der Elektromobilität und höheren Emissionen.
Politik
EU-Parlament stimmt für Lockerung der CO₂-Vorgaben, „Verbrenner-Aus“ bleibt
Die EU lockert CO₂-Ziele für Autohersteller und erlaubt die Verrechnung von Emissionen bis 2027. Am Verbrenner-Aus 2035 wird festgehalten.
Merz-Regierung: VDIK drängt auf Tempo bei E-Mobilität und Strompreissenkungen
VDIK fordert von der neuen Bundesregierung konkrete Pläne zur E-Mobilität, Strompreissenkung und Bürokratieabbau zur Stärkung des Standorts.
ACEA macht Empfehlungen zu sozialen Leasingmodellen für Elektrofahrzeuge
Soziale Leasingmodelle für E-Autos könnten benachteiligten Gruppen den Zugang zu nachhaltiger Mobilität ermöglichen und Emissionen senken.
DAF-CEO: „Dekarbonisierung ist ein Mannschaftssport, kein Einzelrennen“
DAF-CEO Seidel fordert für die Lkw-Dekarbonisierung mehr Ladeinfrastruktur, klare Ziele und Technologieoffenheit für alle Antriebsarten.
VDA fordert schnelle Klarheit über E-Auto-Kaufanreize
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) fordert eine schnelle Entscheidung der neuen Bundesregierung über neue Elektroauto-Kaufanreize.
VW-Vorstand Brandstätter nennt 6 Gründe, warum China die E-Mobilität dominiert
Volkswagens China-Chef Ralf Brandstätter Ralf nennt sechs Gründe, warum die Volksrepublik bei elektrischen Antrieben derzeit klar dominiert.
Mercedes-CEO drängt EU zu „fairer“ Lösung für Zölle auf China-Stromer
Mercedes- und ACEA-Chef Ola Källenius forderte in China, dass die EU die Strafzölle auf in der Volksrepublik gebaute Elektroautos überdenkt.