Stellantis-Chef Carlos Tavares bereitet sich mit seinem Team darauf vor, dass die Verbreitung der E-Mobilität langsamer als zuletzt gedacht vonstattengehen wird.
Politik: Seite 2
Bundesnetzagentur regelt Stromrationierung für Wallboxen und Wärmepumpen
Die Bundesnetzagentur hat final die Regelungen festgelegt, wie Wärmepumpen und Wallboxen fürs Elektroauto-Laden sicher ins Stromnetz integriert werden können.
Politik und Industrie halten an ehrgeizigem E-Auto-Ziel fest
Nach einem Auto-Gipfel im Bundeskanzleramt erklärten Politik und Industrie, am Ziel von 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen bis 2030 festzuhalten.
BDEW: Ladesäulenausbau „weiter auf Rekordkurs“
Mit einem Zubau von 27.682 öffentlichen Ladepunkten und 1,5 GW seit Januar sei der Ladesäulenausbau weiter auf Rekordkurs, berichtet der Energieverband BDEW.
Northvolt drängt Regierung auf Klarheit bei Staatshilfen
Das schwedische Batteriezellen-Start-up Northvolt fordert von Bundesregierung, schnell den Weg für in Aussicht gestellte staatliche Finanzhilfen freizumachen.
Zweifel an E-Auto-Zielen: Scholz lädt zum Auto-Gipfel ins Bundeskanzleramt
Bundeskanzler Olaf Scholz hat für heute ein Gipfeltreffen der Automobilwirtschaft einberufen. Es soll um die Autoindustrie und vor allem um die E-Mobilität gehen.