Die EU-Kommission will die CO2-Flottengrenzwerte für Autobauer abschwächen, sieht parallel aber ein Beistands-Paket für die E-Mobilität vor.
Politik: Seite 3
Trotz Anstieg im Februar: Kfz-Gewerbe bekräftigt E-Auto-Förderbedarf
Trotz deutlich mehr Elektroauto-Zulassungen im Februar braucht es laut dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) Förderung.
Studie: Tausende Jobs in Ostdeutschland von EU-Grenzwerten abhängig
Bei einem Aufweichen der EU-CO2-Vorgaben drohen laut einer Studie massive Jobverluste bei Herstellern und Zulieferern in Ostdeutschland.
Volvo-Chef: „Europa kann es sich nicht leisten, dass die Elektrifizierung scheitert“
Volvo-Boss Jim Rowan appelliert an die EU, den Plan für das praktische Verbot neuer Verbrennerautos im Jahr 2035 nicht zurückzunehmen.
VDA: „Hochlauf der klimaschonenden Mobilität wird überwiegend elektrisch sein“
Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA) Müller hat in einem Interview über die Transformation zur E-Mobilität gesprochen.
T&E: Schwächere EU-Vorschriften belohnen Autobauer, die die Ziele verfehlen
Die EU-Kommission plant, das CO2-Ziel für 2025 für die Autohersteller abzuschwächen. Die Umweltorganisation T&E kritisiert dies scharf.