Die Batterien von Elektroautos sind langlebiger als manche befürchten. Das leiten die Experten von Dekra aus mehr als 25.000 „State-of-Health“-Tests ab.
Batterie-Haltbarkeit
Stanford-Studie: E-Auto-Batterien können bis zu 40 Prozent länger halten als erwartet
Laut einer Untersuchung von Wissenschaftlern der Stanford University können Batterien von E-Fahrzeugen bis zu 40 Prozent länger halten als bisher angenommen.
Studie: Elektroauto-Batterien halten viel länger als gedacht
Die Unternehmensberatung P3 hat Daten von mehr als 7.000 Elektroautos analysiert und Erkenntnisse zur realen Batteriealterung in der Praxis veröffentlicht.
Analyse: Wie stark der Batteriezustand den Wert von gebrauchten E-Autos beeinflusst
Der Marktbeobachter DAT hat mit dem TÜV Rheinland untersucht, wie stark der Zustand die Batterie den Restwert eines Elektroautos beeinflusst.
Studie: Haltbarkeit von E-Auto-Batterien hat sich deutlich verbessert
Laut einer Studie des der Anbieters von Telematiklösungen Geotab verlieren Elektroauto-Batterien im Durchschnitt nur noch 1,8 Prozent jährlich an Leistung.
US-Forscher: LFP-Akkus verschlechtern sich bei stets voller Ladung
Laut einer Studie, zu deren Autoren Tesla-Forscher Jeff Dahn gehört, können wiederholte Ladezyklen bei einem höheren Ladezustand LFP-Akkus mit der Zeit schädigen.