Ab 2026 dürfen Beschäftigte des Softwarekonzerns SAP nur noch Elektroautos als Dienstwagen ordern. Der Fuhrparkchef ist überzeugt von E-Pkw.
Dienstwagen
DUH-Dienstwagen-Check: Spitzenpolitiker setzen auch 2025 „auf CO2-Schleudern“
Deutsche Spitzenpolitiker fahren weiter klimaschädliche Dienstwagen. Dies zeigt der 19. Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe (DUH).
Privates Elektroauto: Steuerfreies Aufladen beim Arbeitgeber
Bieten Arbeitgeber die Möglichkeit, ein privates Elektroauto im Betrieb kostenfrei oder verbilligt aufzuladen, ist das steuerfrei.
Trotz Grünen-Abgangs: Stromer dominieren weiter Dienstwagenflotte der Bundesregierung
Trotz des Ausscheidens der Grünen aus der Regierung bleibt die Elektrifizierung der Dienstwagen laut einer Auswertung weitgehend stabil.
SAP-Fuhrpark stellt bis 2030 auf Elektroautos um, bisherige Erfahrungen sind positiv
Bis 2030 sollen alle Dienstwagen von SAP elektrisch fahren. Der Flottenmanager des Softwarekonzerns spricht über die bisherigen Erfahrungen.
Fuhrpark-Umfrage: Elektrifizierung und ergänzende Mobilitätslösungen gewinnen an Bedeutung
Laut dem Fuhrpark- und Mobilitätsbarometer 2025 des Unternehmens Arval schreitet der Wandel zu alternativen Antriebstechnologien voran.
Studie: Investition in Heimladestationen zahlt sich für Unternehmen aus
Ladestationen, die Mitarbeiter zu Hause nutzen, senken laut einer Studie Energiekosten und CO2-Emissionen von Plug-in-Hybriden deutlich.
Studie: Deutschland drängt Unternehmen zu umweltschädlichen SUV statt zu E-Fahrzeugen
Laut einer Studie der Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) drängt Deutschland Firmen zu umweltschädlichen SUV statt zu E-Autos.
Telekom-Mitarbeiter wollen keine Tesla-Dienstwagen mehr
Ddie Deutsche Telekom flottet aktuell keine neuen Tesla-Elektroautos mehr ein. Die Mitarbeiter des Konzerns zeigen zu geringes Interesse.
Elektroauto als Firmenwagen: So sehen die neuen Steuervorteile aus
Die Bundesregierung hat weitere Steuervorteile für Elektroautos als Dienstwagen beschlossen. Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) erläutert die Details.