Laut dem Fuhrpark- und Mobilitätsbarometer 2025 des Unternehmens Arval schreitet der Wandel zu alternativen Antriebstechnologien voran.
Dienstwagen
Studie: Investition in Heimladestationen zahlt sich für Unternehmen aus
Ladestationen, die Mitarbeiter zu Hause nutzen, senken laut einer Studie Energiekosten und CO2-Emissionen von Plug-in-Hybriden deutlich.
Studie: Deutschland drängt Unternehmen zu umweltschädlichen SUV statt zu E-Fahrzeugen
Laut einer Studie der Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) drängt Deutschland Firmen zu umweltschädlichen SUV statt zu E-Autos.
Telekom-Mitarbeiter wollen keine Tesla-Dienstwagen mehr
Ddie Deutsche Telekom flottet aktuell keine neuen Tesla-Elektroautos mehr ein. Die Mitarbeiter des Konzerns zeigen zu geringes Interesse.
Elektroauto als Firmenwagen: So sehen die neuen Steuervorteile aus
Die Bundesregierung hat weitere Steuervorteile für Elektroautos als Dienstwagen beschlossen. Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) erläutert die Details.
Regierung fördert Elektroautos wohl per Sonderabschreibung
Die Bundesregierung will die Nachfrage nach Elektroautos als Dienstwagen ankurbeln. Bessere steuerliche Abschreibungsbedingungen für Unternehmen sind geplant.
Studie: Elektrifizierung der Firmenwagenflotten nimmt in Deutschland weiter zu
Trotz Homeoffice und gestiegener Kosten bleibt der Firmenwagen laut einer Studie wichtiger Bestandteil der Gesamtvergütungsstrategie in Deutschlands Unternehmen.
SPD für Anhebung der Steuer für Verbrenner-Dienstwagen
Verkehrspolitiker der SPD wollen umweltfreundlichere Fahrzeuge durch eine höhere Steuer auf Dienstwagen mit Verbrennungsmotor fördern. FDP und CDU sind dagegen.