44 % der E-Autofahrer in der DACH-Region laden laut einer Studie weiter zu Spitzenzeiten, obwohl günstigere Off-Peak-Tarife verfügbar sind.
Stromversorgung
Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout
Viele Deutsche fürchten laut einer Umfrge einen langanhaltenden Stromausfall und trauen Unternehmen nur bedingt gute Vorbereitung darauf zu.
E-Auto-Batterie als Treiber der Energiewende: Potenzial von dezentralen Energien
Dezentrale Energielösungen wie auch E-Autos könnten laut einer Studie das deutsche Energiesystem bis 2045 um bis zu 255 Mrd. Euro entlasten.
Umfrage: Hohe Bereitschaft zur Nutzung smarter Energielösungen
Das Unternehmen gridX hat in einer Umfrage die Bereitschaft der Endverbraucher zur Nutzung intelligenter Energielösungen beleuchtet.
Kretschmer: E-Auto erfordert Ladeinfrastruktur und günstigen Strom
Ministerpräsident Kretschmer fordert günstigen Strom und mehr Ladepunkte, um den E-Pkw-Absatz zu fördern und Sachsen als Autoland zu sichern.
Moon Power stellt Second-Life-Speicher aus gebrauchten E-Auto-Batterien vor
Unter dem Namen RE:LIFE stellt Moon Power eine modulare Energiespeicherlösung auf Basis gebrauchter Batterien von VW-Elektroautos vor.
Analyse: Dynamische Stromtarife können Hunderte Euro sparen
Mit dynamischem Stromtarif und cleverer Nutzung – zum Beispiel fürs Elektroauto – sind laut Analyse oft Hunderte Euro Ersparnis möglich.
Octopus kündigt Paket mit E-Auto-Leasing, Ladestation und Stromversorgung an
Octopus Electric Vehicles startet 2026 in Deutschland mit einem Paket aus Elektroauto-Leasing, Heimladen und intelligentem Stromtarif.
E.ON: Bidirektional ladende E-Autos könnten 2,5 Mio. Haushalte über Nacht versorgen
Die Batterien bidirektional ladender E-Autos könnten den Betrieb von Gaskraftwerken reduzieren und Erdgas sowie CO2-Emissionen einsparen.
VW-Tochter Elli präsentiert Pilotprojekt für bidirektionales Laden
Auf der IAA präsentiert die Volkswagen-Tochter Elli erstmals ein Pilotprojekt für das bidirektionale („Bidi“) Laden im Privathaushalt.