Die Diskussion um mögliche Stromeinschränkungen für Elektroautos oder Wärmepumpen wird aus Sicht des Chefs des Netzbetreibers Netze BW überspitzt geführt.
Stromversorgung
Analyse: Die stabile Stromversorgung in Deutschland gerät unter Spannung
Die historisch stabile Stromversorgung in Deutschland gerät laut einer Analyse der Berater von McKinsey unter Spannung. Mehrere Maßnahmen sind demnach nötig.
Tesla betont Ziel nachhaltiger Mobilität und Energieversorgung
Tesla hat bei einer im Netz übertragenen Präsentation für Investoren über seine langfristigen Pläne informiert. Die erwarteten Modell-Neuigkeiten blieben aus.
E-Autos, Wärmepumpen und Co: Habeck betont steigenden Strombedarf
Der grüne Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erwartet wegen der zunehmenden Elektrifizierung einen deutlich steigenden Strombedarf in Deutschland.
sonnen und TenneT binden Elektroautos in das Stromnetz ein
Digital vernetzte E-Autos haben als Teil eines virtuellen Kraftwerks das deutsche Stromnetz stabilisiert, während sie normal von Haushalten genutzt wurden.
Stephan Weil: „E-Mobilität wird nicht an mangelnder Stromversorgung scheitern“
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil rechnet nicht mit einer Überlastung der Stromnetze durch Elektroautos. Bisher gebe es ohnehin noch zu wenige E-Pkw.