Deutsche Haushalte können ihren Stromverbrauch laut Studie bis 2030 auf 30,9 TWh flexibel anpassen, vor allem dank Heimspeichern und E-Autos.
Stromversorgung
Aktualisierte Nutzenergiebilanz: So energieeffizient ist Deutschland
Industrie und private Haushalte in Deutschland setzen die von ihnen verwendete Energie laut einer Auswertung besonders effizient ein.
LichtBlick-Studie: Deutschlands Eigenheime setzen weiter auf grüne Technologien
Trotz teilweise stagnierender Märkte setzen Deutschlands Eigenheime weiter auf grüne Technologien, wie eine Studie von LichtBlick zeigt.
Studie: Wohngebäude mit PV-Batteriesystem und Elektroauto im Mittel zu 73 % autark
Eine Studie der HTW Berlin zeigt: Wohngebäude mit Photovoltaik-Batteriesystem und Elektroauto sind im Mittel zu 73 Prozent autark.
Studie: Wie lokale Preise den Strommarkt effizienter machen
Eine Studie zeigt, wie lokale Preise die Auslastung der Stromnetze optimieren und Verbraucher durch geringere Strompreise entlasten können.
Erneuerbare Energien deckten Q1 2025 47 % des Stromverbrauchs
Erneuerbare Energien haben in Q1 2025 rund 47 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen.
Bayernwerk stellt Lösungsansätze für bidirektionales Laden vor
Die Batterien von Elektroautos ans Stromnetz bringen: Diskussionspapier von Bayernwerk stellt Lösungsansätze für bidirektionales Laden vor.
Elektroautos für die Netzstabilität: Pilotprojekt OctoFlexBW geht in die nächste Phase
Das Pilotprojekt OctoFlexBW zur Nutzung der Flexibilität von Elektroautos für die Netzstabilisierung geht nun in die nächste Phase.