Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) präsentiert die Pkw-Neuzulassungen in den ersten sechs Monaten 2025 nach Marken und alternativen Antrieben.
Zulassungszahlen: Seite 4
KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Juni 2025
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat die Nummer 1 der Segmente im Juni 2025 veröffentlicht. Bei den Elektroautos lag dieses Mal der VW ID.3 vorn.
VW dominiert im ersten Halbjahr 2025 den deutschen Elektroauto-Markt
Der Volkswagen-Konzern baut seine Spitzenposition im Elektroauto-Markt aus. BMW bleibt knapp vor Skoda, Teslas Anteil sinkt deutlich.
VW ID.3 im Juni 2025 meistverkauftes Elektroauto in Deutschland
Der VW ID.3 führt im Juni 2025 das Elektroauto-Ranking in Deutschland an, bleibt aber in der Halbjahresbilanz hinter dem ID.7 zurück.
Volkswagen verkauft in Berlin und Brandenburg deutlich mehr E-Autos als Tesla
Volkswagen verkauft mehr E-Autos als Tesla in Berlin und Brandenburg. Bundesweit bricht Teslas Absatz im ersten Halbjahr um 58 Prozent ein.
ZDK: E-Auto-Privatmarkt benötigt weitere Impulse für mehr Wachstum
Trotz des Aufwärtstrends bei der Elektromobilität im ersten Halbjahr 2025 benötigt der Privatmarkt laut dem Kfz-Gewerbe „starke Impulse“.
Halbjahresbilanz 2025: Elektroautos gewinnen weiter an Fahrt
In den ersten sechs Monaten 2025 legten Elektroautos um 35,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu. Der Anteil lag bei 17,7 Prozent.
Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2025
Im Juni 2025 kamen in Deutschland 47.163 Elektroautos und 98.940 Fahrzeuge mit Hybridantrieb (25.608 Plug-in-Hybride) zur Neuzulassung.
Flottenmarkt: Rückgang bei Neuzulassungen setzt sich fort, aber Elektroautos legen stark zu
Der Rückgang bei Flottenzulassungen setzt sich fort. Elektroautos sind aber im Aufwind, VW führt erstmals mit einem Stromer das Ranking an.
2024 weltweit 55,8 Millionen E-Pkw auf den Straßen
Der weltweite Bestand an Elektrofahrzeugen lag Ende 2024 bei 55,8 Millionen Fahrzeugen. Mehr als die Hälfte davon waren in China zugelassen.