BASF hat ihre Prototyp-Metallraffinerie in Schwarzheide in Betrieb genommen, die ausgediente Lithium-Ionen-Batterien und Abfälle aus der Produktion verarbeitet.
BASF
Iveco kürt BASF zu Recyclingpartner für Altbatterien aus E-Nutzfahrzeugen
Iveco hat BASF als ersten Partner für die Bereitstellung einer Recyclinglösung für Lithium-Ionen-Batterien aus den Elektrofahrzeugen des Konzerns ausgewählt.
BASF und Stena kooperieren bei E-Fahrzeug-Batterierecycling
BASF und Stena Recycling wollen eine Wertschöpfungskette für das Batterierecycling auf dem europäischen Markt für Batterien von Elektrofahrzeugen aufbauen.
BASF eröffnet vollautomatische Kathodenmaterial-Fabrik Europas
BASF hat Ende Juni 2023 Europas erstes gemeinsames Zentrum für Batteriematerialproduktion und Batterierecycling in Schwarzheide in Brandenburg eröffnet.
BASF und TAT entwickeln Recycling für Lithium-Ionen-Batterien
BASF und Tenova Advanced Technologies aus Israel haben vereinbart, gemeinsam ein effizientes Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien zu entwickeln.
Porsche will mit BASF leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien entwickeln
BASF wurde von der Cellforce Group, einem Joint Venture von Porsche, als Zellentwicklungspartner für Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation ausgewählt.
BASF baut neue Prototypanlage für Batterierecycling in Brandenburg
Der Chemiekonzern BASF errichtet in Schwarzheide in Brandenburg am Standort seiner Anlage für Kathodenmaterialien eine Prototypanlage für das Batterierecycling.
BASF baut Pilotanlage für Recycling von E-Auto-Batterien in Brandenburg
BASF investiert verstärkt in die rund um Elektroauto-Akkus entstehenden Geschäftsbereiche. Dazu gehört eine Pilotanlage zum Batterie-Recycling in Brandenburg.