Die Batterien von Elektroautos sind langlebiger als manche befürchten. Das leiten die Experten von Dekra aus mehr als 25.000 „State-of-Health“-Tests ab.
Dekra
Fahrzeugschäden: „Elektro = teurer“ gilt nicht unbedingt
Die Auswertung von Fahrzeugschäden zeigt, dass die simple Gleichung „Elektro = teurer“ nicht unbedingt gilt. Es ist ein eine differenzierte Betrachtung nötig.
Dekra richtet sich verstärkt auf Mobilität der Zukunft aus
Die Dekra richtet ihr Geschäft auf E-Mobilität aus. Die Prüfgesellschaft sieht zudem Wachstumschancen insbesondere bei Cybersicherheit und Nachhaltigkeit.
Dekra-Chef: „Manchmal hat man das Gefühl, alle haben auch einen Plan B“
Viele Autohersteller stellen auf E-Autos um, da die EU den Verbrennerausstieg plant. Bei der Dekra glaubt man eher nicht, dass das EU-Vorhaben durchsetzbar ist.
ADAC stellt Wasserstoff-Rennserie „HYRAZE League“ vor
Mit der „HYRAZE League“ soll ab 2023 die erste Automobil-Rennserie an den Start gehen, die auf umweltfreundlich erzeugten Wasserstoff als Energieträger setzt.
Elektroautos überzeugen bei DEKRA-Crashtests mit höheren Geschwindigkeiten
Die DEKRA hat den Renault ZOE und Nissan LEAF gecrasht. Das Fazit: Die E-Autos stehen vergleichbaren konventionellen Fahrzeugen bei der Sicherheit in nichts nach.
Dekra-Experte: Elektroautos so sicher wie Verbrenner
Elektroautos stehen laut der Dekra Pkw mit herkömmlichem Antrieb bei der Sicherheit in nichts nach. Stromer seien „genauso sicher“ wie Verbrenner-Fahrzeuge.
Feinstaubproblem in Stuttgart: „Es gibt Besseres als Fahrverbote“, E-Autos auch keine Lösung?
Clemens Klinke, Chef der Autosparte der Stuttgarter Dekra, meint, es gäbe „Besseres als Fahrverbote“, damit die von chronisch schlechter Luft …