• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Fisker Karma ab Frühjahr 2012 auch in Deutschland erhältlich

02.02.2012 in Oberklasse

  • Fisker Karma 2012 Kühlergrill
  • Fisker Karma 2012 Heckansicht
  • Fisker Karma 2012 Seitenansicht
  • Fisker Karma 2012 Interieur
  • Fisker Karma 2012 Mittelkonsole
  • Fisker Karma 2012 Bordcomputer
  • Fisker Surf Seitenansicht

Bilder: Fisker Automotive

Trotz noch ungeklärter Formalien soll der deutsche Marktstart des Fisker Karma wie geplant im Februar 2012 stattfinden. Die Preise des als Konkurrenten für Porsche Panamera, Mercedes CLS und Aston Martin Rapide positionierten Karma beginnen dabei oberhalb 100.000 Euro.

So kostet das Einstiegsmodell Eco Standard 101.800 Euro, die Version Eco Sport 111.300 Euro und die Topversion Eco Chic 117.300 Euro.

Bessere Leistung dank Range Extender

Die Reichweite der von zwei Elektromotoren mit jeweils 204 PS angetriebenen Sportlimousine wird, ähnlich wie beim Opel Ampera, mittels Range Extender auf langstreckentaugliches Niveau gehoben. Basis des Extenders stellt ein 2.0 Liter großer Turbobenziner mit 260 PS dar, der den zusätzlich benötigten Strom für die Elektromotoren erzeugt.

Während die Akkukapazität nur für eine Autofahrt von knapp 80 Kilometern und um die 150 km/h Höchstgeschwindigkeit ausreicht, erhöht der Range Extender die Reichweite auf 483 Kilometer und die Höchstgeschwindigkeit auf 200 km/h.

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h absolviert der Fisker Karma im rein elektrischen Betrieb in 7,9 Sekunden. Wählt der Fahrer am Lenkrad den Sportmodus, klinkt sich der Benzinmotor ein und der Spurt von 0 auf 100 km/h gelingt nun in 5,9 Sekunden.

Neue Modelle bereits in Planung

Dem viertürigen Fisker Karma Coupé soll innerhalb eines Jahres ein sportlicher Kombi mit dem Namen Surf folgen. Eine Cabrio-Version ist ebenfalls geplant.

Unter dem Codenamen Projekt Nina wird bei Fisker außerdem an einer familienfreundlichen Limousine gearbeitet. Diese zweite Baureihe soll 2013/2014 auf den Markt kommen und deutlich weniger als der Karma kosten – von etwa der Hälfte, also um die 50.000 Euro ist die Rede.

Newsletter

Tags: Fisker Surf, Karma ReveroUnternehmen: Karma Automotive
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Aliens wollen Volt fahren: Chevrolet zeigt neuen Werbespot beim Super Bowl 2012

Neuer smart fortwo mit Elektro-Antrieb ab sofort bestellbar

Auch interessant

Karma Automotive kündigt Revero GTE mit bis zu 644 Kilometer Reichweite an

Karma-Revero-GTE

Karma verrät Preis und Leistung des 2020er Revero

Karma-Revero-2020-1

Karma Automotive stellt neue Modelle vor und kündigt Europastart für 2020 an

Karma-Pininfarina-Studio-7-2

2020er Karma Revero nutzt neuen BMW-Benziner als Batterie-Generator

Karma-Revero-BMW

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

    Alpine-Logo

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2

    Nissan zeigt Elektro-Minivan e-NV200 als „Winter Camper“

    Nissan-e-nV200-Winter-Camper-Concept-2021

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben