• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Audi beendet sein A2-Elektroauto-Projekt

12.02.2013 in In der Planung

Audi-A2-concept-Seitenansicht

Bild: Audi

Die erste Generation des Audi A2 kam 1999 auf den Markt, damals noch mit klassischem Verbrennungsmotor. 12 Jahre später auf der IAA in Frankfurt präsentierten die Ingolstädter ein Elektromobil A2 als Studie.

Laut „auto motor und sport“ wurden jedoch die Pläne für die Entwicklung eines Elektroautos Audi A2 ausgesetzt. Wohl ein rein wirtschaftlicher Schritt, da aus Sicht mancher Hersteller die Elektromobilität noch keine Gewinne einfährt. Audi-Entwicklungschef Wolfgang Dürheimer fasste in einem Interview in der Welt die Misere so zusammen:

„Wenn Sie heute ein rein elektrisch angetriebenes Automobil kostendeckend und gewinnbringend am Markt positionieren wollen, müssen Sie derzeit einen Preis definieren, bei dem die Kaufbereitschaft der Kunden relativ gering ist und für den Hersteller keine großen Stückzahlen übrig bleiben.“

Audi will sich zukünftig stärker auf große Baureihen konzentrieren und hat sich daher entschieden, das Projekt mit dem Elektrofahrzeug A2 zu stoppen. Vorerst, wie auch Dürheimer bestätigt:

„Die Technologie ist noch nicht reif. Wir werden aber dranbleiben, und der Tag wird kommen. Denn langfristig wird Elektromobilität das Rennen machen.“

Vor allem ausländische Autobauer profitieren davon, dass die deutschen Autohersteller mit der Entwicklung von serienreifen Elektroautos hinterherhinken. Das beste Beispiel sind Hersteller wie General Motors mit dem Chevrolet Volt, Nissan mit dem Nissan LEAF und Renault mit dem Twizy und Zoe.

Newsletter

Tags: Audi A2, Audi A2 Elektro, Chevrolet Volt, Nissan LEAFUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Mit der Kraft der Sonne quer durch Amerika

Mercedes, Renault-Nissan und Ford entwickeln gemeinsame Brennstoffzelle

Auch interessant

Nissan LEAF im Modelljahr 2022 mit neuen Farben und Felgen

Nissan-LEAF-2022-3

Nissan LEAF wird 2025 durch Elektro-Crossover ersetzt

Nissan-LEAF

Nissan: Europaweit mehr als 250.000 Elektroautos verkauft

Nissan-Elektroautos

Nissan LEAF im Modelljahr 2021 mit neuem „Sound“

Nissan-LEAF

    „Preisweite“: Dacia Spring bietet am meisten Reichweite fürs Geld

    Dacia-Spring

    Piëch GT soll sich in 5 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden lassen

    Piech-GT

    Mercedes EQS: Bisherige Basisversion fliegt aus dem Programm

    Mercedes-EQS-1

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de