• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Rennwagen Toyota TS030 Hybrid auf Titeljagd

22.02.2013 in Motorsport

  • Toyota TS030 Hybrid 2013 Front 2
  • Toyota TS030 Hybrid 2013 Front
  • Toyota TS030 Hybrid 2013 Seite 2
  • Toyota TS030 Hybrid 2013 Seite
  • Toyota TS030 Hybrid 2013 Front 2
  • Toyota TS030 Hybrid 2013 Front
  • Toyota TS030 Hybrid 2013 Seite 2
  • Toyota TS030 Hybrid 2013 Seite

Bilder: Toyota

Toyota Racing hat seinen erfolgreichen Rennwagen TS030 Hybrid für die Langstrecken-Weltmeisterschaft 2013 nochmals verbessern können. Außerdem geht Toyota dieses Jahr gleich mit zwei Fahrzeugen in den Kampf um den WM-Titel. Beim Vorjahresdebüt konnte der Hybridbolide nach Startschwierigkeiten in den letzten vier Rennen drei Siege sowie drei Pole-Positions einfahren.

Die diesjährigen Hybridrenner sind mit einem optimierten Antriebsstrang, einem modifizierten Chassis und einem verbesserten Aerodynamik-Paket ausgestattet. Toyotas Motorsport-Ingenieure konnten durch Feintuning Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge erhöhen. Der Racing-Hybrid mit Superkondensator ist in der Rennserie einzigartig: er kombiniert einen 3,4-Liter-V8-Saugmotor mit einem Elektromotor, was eine Dauerleistung von 300 PS ermöglicht. Hybrid-typisch stehen zeitweise sogar bis zu 530 PS zur Verfügung.

Die Modifikationen an Antrieb und Chassis sorgen trotz der diesjährigen Regeländerungen für eine gesteigerte Rennperformance. Die Saison startet am 14. April im britischen Silverstone und endet nach acht Rennen am 30. November in Bahrain. Saisonhöhepunkt ist das 24-Stunden-Rennen von Le Mans am 22. Juni.

http://youtu.be/7_sKyyk0SS4

Mehr Infos zur Rennserie gibt es bei Toyota Hybrid Racing.

Newsletter

Tags: Toyota TS030Unternehmen: Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Jedes zweite E-Auto wird derzeit in Baden-Württemberg verkauft

DriveNow ab sofort am Flughafen München

Auch interessant

Toyota enthüllt Hybrid-Rennwagen für Le Mans (Video)

Elektro-Pick-up Maxus T90 EV ab 54.990 Euro bestellbar

MAXUS_T90EV_Front

Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

    Citroen-Oli

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de