• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Audi A3-Hybrid soll nur knapp 2 Liter schlucken

25.02.2013 in In der Planung

  • Audi A3 e-tron Front
  • Audi A3 e-tron Seite
  • Audi A3 e-tron Seite
  • Audi A3 e-tron Heck
  • Audi A3 e-tron Sitze
  • Audi A3 e-tron Innenraum
  • Audi A3 e-tron MMI
  • Audi A3 e-tron Bordcomputer
  • Audi A3 e-tron Front
  • Audi A3 e-tron Seite
  • Audi A3 e-tron Seite
  • Audi A3 e-tron Heck
  • Audi A3 e-tron Sitze
  • Audi A3 e-tron Innenraum
  • Audi A3 e-tron MMI
  • Audi A3 e-tron MMI

Bilder: Audi

Auch Audi arbeitet an der Elektrifizierung seiner Antriebe durch die Plug-in-Hybridtechnologie. Die Ingolstädter zeigen auf dem Genfer Automobilsalon 2013 den Audi A3 e-tron. Dieser soll mit einer Systemleistung von 150 kW / 204 PS und einem maximalen Drehmoment von 350 Nm sportliche Fahrleistungen garantieren.

Von 0-100 km/h in 7,6 Sekunden, 222 km/h Höchstgeschwindigkeit

Die Fahrwerte des Audi A3 e-tron sind typisch für die Marke: von 0 auf 100 km/h spurtet er in 7,6 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h. Im elektrischen Betrieb soll er 130 km/h schaffen. Der Verbrennungsmotor, ein modifizierter 1.4-Liter TFSI, leistet 110 kW /150 PS, der Elektromotor bringt es auf 75 kW.

Der scheibenförmige Elektromotor harmoniert über ein neu konzipiertes Sechsgang-Getriebe mit dem Verbrennungsmotor: bis etwa 2000 Touren leistet der E-Motor Anschubhilfe, ab dann kann der Verbrennungsmotor seine Stärken ausspielen – er ist zwischen 1750 und 4000 Umdrehungen am effizientesten.

Der Audi A3 e-tron kann wie viele andere Hybride allein mit dem Verbrennungsmotor, nur per Elektroantrieb oder im Hybridmodus fahren. Rein elektrisch soll er 50 km zurücklegen können. Auf Fahrerwunsch können beide Antriebe gemeinsam aktiv werden, zum Beispiel um den Wagen beim Überholen zu boosten. Außerdem ermöglicht die Technik im e-tron das Segeln: Geht der Fahrer vom Gas, wird das Motorbremsmoment eliminiert und die Effizienz steigt.

Vorbildlich sparsam

Nach der ECE-Norm für Plug-in-Hybridautos soll sich der Fünftürer mit nur 1,5 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer begnügen und dabei nur vorbildliche 35 Gramm CO2 pro km ausstoßen – damit wäre der A3 e-tron noch umweltfreundlicher als der Toyota Prius oder das kleine smart fortwo Coupé. Allerdings entsprechen Messungen nach der vielfach kritisierten ECE-Norm nicht den Alltagsgewohnheiten von Autofahrern, tatsächlicher Verbrauch und CO2-Emissionen dürften um etwa 25 Prozent höher liegen. Was dem A3 e-tron jedoch immer noch Spitzenwerte in diesen Kategorien beschert.

Ob und wann der Audi A3 e-tron in Serie gehen soll, verrät Audi noch nicht.

Newsletter

Tags: Audi A3, Audi A3 e-tron, Genfer Auto-SalonUnternehmen: Audi
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Kommt der Golf 7 Blue-e-Motion in Genf?

Der Jetta Hybrid: VWs Kampfansage an den Prius

Auch interessant

Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

Audi-A3

Audi: A3 und Q3 werden Elektroauto-Einstiegsmodelle der Marke

Audi-Q3-2

Bericht: Neuer Audi A3 kommt 2027 als Elektroauto

Audi-A3-e-tron-Plug-in-Hybrid

Audi A3 Sportback 45 TFSI e startet für 40.395,29 Euro

Audi-A3-Sportback-45-TFSI-e-2020-1

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de