• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Geländewagen mit E-Power: Der Electric Defender

04.03.2013 in In der Planung von Thomas Langenbucher

Electric Defender Front

Bilder: Land Rover

Leider soll er nicht in Serie gehen: Land Rover präsentiert auf dem Auto-Salon in Genf mit dem Electric Defender ein rein elektrisch betriebenes, geländegängiges Forschungsfahrzeug. Der Electric Defender soll dazu dienen, die Einsatzmöglichkeiten von Elektromotoren auch in schwierigem Gelände auszuloten.

So soll der elektrische Defender kein Problem damit haben, einen zwölf Tonnen schweren Anhänger eine 13-prozentige Steigung hochzuziehen. Vom Wegfall des Verbrennungsmotors mit Frischluftbedarf profitiert auch die Wattiefe: 80 Zentimeter – und damit 30 Zentimeter mehr als beim Diesel – sind für den Electric Defender kein Problem. Der Allradantrieb mit Sperrdifferential wurde unverändert vom Verbrenner übernommen und macht auch schwere Offroad-Pisten passierbar.

Electric Defender Wasser

Für den nötigen Vortrieb sorgt ein E-Motor mit 70 kW / 95 PS und einem Drehmoment von 330 Nm. Der Akku soll eine Reichweite von 80 Kilometern ermöglichen. Da im Gelände meist mit geringen Geschwindigkeiten gefahren wird, sollten auch mehrstündige Fahrten absolviert werden können. Das Rekuperationssystem im Electric Defender ist an die Bergabfahrhilfe gekoppelt, welche bis zu 80 Prozent der kinetischen Energie in Strom umwandeln soll.

Eine Serienfertigung ist bisher noch nicht geplant, kurzfristig setzen die Briten in Sachen alternative Antriebe ohnehin auf Hybride: Als erstes Modell eines hybriden Land Rovers wird für Ende 2013 der Range Rover erwartet.

Electric Defender Motor

Newsletter

Tags: Electric Defender, Genfer Auto-Salon, Land Rover DefenderUnternehmen: Land Rover
Antrieb: Elektroauto

China Racing: Zweites Formel-E-Team vorgestellt

A3 kommt als g-tron mit Gasantrieb

Auch interessant

Land Rover Defender im Modelljahr 2026 mit Aufwertungen, Antrieb unverändert

Land-Rover-Defender-Modelljahr-2026-1

Land Rover Defender wohl erst in der nächsten Generation auch als Elektroauto

Land-Rover-Defender

BYD präsentiert E-Fahrzeuge beim Genfer Automobilsalon 2024

DENZA-N7

Land Rover plant laut Bericht elektrischen „Baby“-Defender für 2026

Land-Rover-Defender

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de