• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

China Racing: Zweites Formel-E-Team vorgestellt

04.03.2013 in Formel E News, Motorsport

Formel E Team China Racing

Bild: Formula E

Mit dem Team China Racing hat die FIA bereits das zweite von insgesamt zehn avisierten Teams für die ab 2014 beginnende Formel-E-Rennserie mit rein elektrisch betriebenen Rennwagen vorgestellt. China Racing scheint es sehr ernst zu meinen und plant sogar, selbst als Hersteller aktiv zu werden: Ab der dritten Saison wollen die Chinesen mit einem selbst konstruierten Elektro-Boliden an den Start gehen. Zu Beginn der Serie wird auch China Racing mit dem Einheitsauto der Serie an den Start gehen.

China Racing will die Promoter der Rennserie als auch die Hersteller des Einheitsboliden, Spark Racing Technology, bei Testfahrten und der Vermarktung unterstützen. „Wir sind sehr aufgeregt, dass die FIA eine elektrische Rennserie ins Leben ruft und wir sind stolz, eines der ersten Formel-E-Teams zu sein“, sagte Yu Liu, Geschäftsführer des China Racing Teams. “ Unsere Präsenz wird Millionen von Chinesen ermutigen, die Serie zu verfolgen.“ Der Rennstall will es der FIA auch erleichtern, ein erfolgreiches Stadtrennen in China austragen zu können.

Großes Potenzial für chinesischen Elektroautomarkt

Der Formel-E-Chefvermarkter, der Spanier Alejandro Agag, betonte, welches Potenzial gerade ein Land wie China bei der Verbreitung von Elektrofahrzeugen habe. Das Land hat ein großes Problem mit Luftverschmutzung, die Hauptstadt Peking erstickt regelmäßig im Smog. Elektrofahrzeuge könnten hier Abhilfe schaffen:

 „Die FIA Formel-E-Meisterschaft kann ein mächtiges Werkzeug sein, um Elektroautos bei der chinesischen Bevölkerung beliebt zu machen, vor allem bei den jüngeren Generationen“, sagte Agag. „Ein chinesisches Team in der Meisterschaft zu haben wird ein Schlüssel sein, wenn wir diese Herausforderung meistern wollen.“

China Racing wurde bereits 2004 gegründet. Der Rennstall trat unter anderem in der A1GP, in der Superleague Formula und der FIA-GT1-Weltmeisterschaft an. Außerdem unterstützte das Team Fahrer wie den ehemaligen Testpiloten des Formel-1-Teams HRT Qinghua Ma und organisierte Motorsportevents in Peking, Shanghai und weiteren chinesischen Städten.

Newsletter

Unternehmen: China Racing, FIA
Antrieb: Elektroauto

Der elektrische Bulli: VW E-Co-Motion

Geländewagen mit E-Power: Der Electric Defender

Auch interessant

Seat bereitet Kompakt-Elektroauto Cupra Born für die Serie vor

Cupra-Born-getarnt-2021-7

Audi treibt Elektroauto für die Rallye Dakar 2022 voran

Audi-Elektroauto-Rallye-Dakar

GMC stellt elektrischen Hummer als SUV vor

2024-GMC-HUMMER-EV-SUV-001

Elektro-Lkw MAN eTGM bewährt sich als Streufahrzeug

MAN-eTGM–Streufahrzeug-2021-2

    Analyse: Deutschland 2020 Top-Standort für die Fertigung von Elektroautos in Europa

    VW-ID4-Produktion

    Zwei neue Wasserstoff-Stationen auf Total-Tankstellen

    hyundai-nexo-tankanschluss

    BDEW-Ladesäulenregister: Berlin weiter Hauptstadt der Ladepunkte

    bmw-225xe-laedt

    Mercedes-Benz gibt Ausblick auf Elektro-Citan

    Mercedes-eCitan-getarnt-5

    Tesla liefert 184.800 Elektroautos in Q1 2021 aus

    Tesla-Model-Y-blau-Heck

    Mercedes-Benz verrät Technikdetails des EQS

    Mercedes-EQS-2021-Technikdetails-6

    Tesla bemängelt Genehmigungsverfahren für deutsche „Gigafactory“

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen März 2021

    Elektroauto-Hybridauto-Zulassungen-Maerz-3-2021
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben