• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Was vom Auto der Zukunft erwartet wird

13.03.2013 in Lifestyle, Studien & Umfragen | Kommentieren

Auto der Zukunft

Bild: BMW

„Unser Auto von morgen“ – Unter diesem Slogan hat AutoScout24 knapp 9000 Personen in einer repräsentativen, länderübergreifenden Studie befragt, wie sie sich das Auto der Zukunft vorstellen. Neben maximaler Sicherheit (93 Prozent) und preiswerter Mobilität (89 Prozent) wünschen sich europäische Autofahrer vor allem ein komfortables und nachhaltiges Fortbewegungsmittel (86 Prozent). Weit abgeschlagen: Der Wunsch nach einem Auto als Statussymbol, den nur 35 Prozent hegen.

Doch wie sieht es mit dem Design aus? Kompakte Elektromotoren und flexibel platzierbare Batterien lassen den Autodesignern viel Spielraum für gewagte Gestaltungsexperimente, siehe Renault Twizy oder Toyota i-Road. Doch vor allem die Deutschen wollen keine zu ausgefallene Optik: 62 Prozent wünschen sich weiterhin das vertraute Gesamtbild eines Fahrzeugs – mit Motorhaube, Kühlergrill, zwei Scheinwerfern und vier Rädern.

Der Wunsch nach Vertrautem ist jedoch in Deutschland stärker vorhanden als in den anderen europäischen Ländern (54 Prozent). In einem Punkt sind sich die Befragten wieder einig: „Die überwältigende Mehrheit erwartet vom Auto von morgen, dass es sich positiv auf ihr Leben auswirken wird. Das sind Vorschusslorbeeren für eine Industrie, die vor einem tiefgreifenden Wandel steht. „Das sollte Ansporn sein, unkonventionellen Ideen in der Entwicklung noch mehr Raum zu geben“, sagt Thomas Weiss, Chefredakteur des AutoScout24 Magazins.

Newsletter

Tags: Auto der Zukunft

Henrik Fisker verlässt Fisker Automotive

Tesla Motors expandiert in Europa: Tesla-Store bald auch in Frankfurt

Auch interessant

Mercedes Vision Urbanetic: Elektro-Shuttle mit autonomer Fahrplattform

Mercedes-Vision-Urbanetic-1

Verkehrswissenschaftler: Elektromobilität „nicht gut oder schlecht“

Elektroauto-Udo-Becker

Rinspeed Snap: Das vollelektrische „Mobilität-Ökosystem“

Rinspeed-Snap-CES-2019-3

Warum sich Elektroautos durchsetzen werden

Warum-sich-Elektroautos-durchsetzen-werden

    Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6 erstmals nebeneinander zu sehen

    Hyundai-Ioniq-5-Kia-EV6

    Mercedes stellt Elektro-Luxuslimousine EQS vor

    Mercedes-EQS-2021-9

    E-Mobility-Carré: Elektroauto-Stresstest in Wohnanlage erfolgreich abgeschlossen

    E-Mobility-Care Tamm Netze BW-1

    Mercedes teasert zweites kompaktes Elektro-SUV EQB

    Mercedes-EQB-Teaser

    Mercedes stellt Elektro-Luxuslimousine EQS vor

    Mercedes-EQS-2021-9

    Altmaier: Teslas geplante deutsche Batteriefabrik „sehr wichtige“ Investition

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

    Audi-Q4-e-tron-2021-4

    Kartellamt weitet Untersuchung der öffentlichen Ladeinfrastruktur aus

    BMW-ChargeNow
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben