• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Schräger City-Stromer Toyota i-Road

05.03.2013 in In der Planung

  • Toyota i-Road Front
  • Toyota i-Road Seite
  • Toyota i-Road Heck
  • Toyota i-Road Aufladen
  • Toyota i-Road Innen
  • Toyota i-Road Fahrersitz
  • Toyota i-Road Lenkrad
  • Toyota i-Road Front
  • Toyota i-Road Seite
  • Toyota i-Road Heck
  • Toyota i-Road Aufladen
  • Toyota i-Road Innen
  • Toyota i-Road Fahrersitz
  • Toyota i-Road Lenkrad

Bilder: Toyota

Toyota stellt auf dem Autosalon Genf 2013 den i-Road vor, einen kompakten und emissionsfreien Zweisitzer mit drei Rädern. Ähnlich wie beim Renault Twizy sind die beiden Sitzplätze hintereinander angeordnet. Im Heck des i-Road gibt es jedoch nur ein Rad. Angetrieben wird der Cityflitzer über zwei E-Motoren an den vorderen Radnaben. Eine Leistung von 4 kW / 5,5 PS ist dabei für den Stadtverkehr vollkommen ausreichend. Eine Vollladung über eine haushaltsübliche Schuko-Steckdose bringt den kleinen Elektroflitzer knapp 50 Kilometer weit.

Der Komfort soll unter der kompakten Bauweise – der i-Road ist mit 2,35 m um 15 cm kürzer als ein smart fortwo – nicht leiden. Nicht nur die Fahrzeuglänge ist citytauglich: Mit einem Wendekreis von nur drei Metern und einer Breite von max. 85 cm kann der Toyota i-Road wie ein Motorrad rangiert werden. Und braucht auch kaum mehr Platz.

Einen Helm jedoch muss man im i-Road nicht tragen, da er über eine sichere Fahrkabine verfügt. Dank der drei Räder kommt trotzdem Motorradfeeling auf: Der kleine Elektroflitzer ist mit einer „Active Lean“ Technologie ausgestattet und kann sich in Kurvenfahrten neigen und in die Kurve legen – ein System, das schon von dreirädrigen Motorrollern bekannt ist. Ein weiterer Vorteil dieser Technik: Das System kann Fahrbahnunebenheiten ausgleichen und sorgt so für ein Plus an Komfort.

Newsletter

Tags: Genfer Auto-Salon, Toyota i-RoadUnternehmen: Toyota
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

EU will Tausende Strom-Tankstellen verordnen

Carsharing – Ford startet FORD2GO

Auch interessant

Berliner Unternehmen testen Toyota i-Road

Toyota-i-Road

Schweizer Elektroauto Catecar Dragonfly reinigt während der Fahrt die Luft

Catecar-Dragonfly-Elektroauto—5

Goodyear stellt Konzeptreifen für autonome Elektroautos im Carsharing-Einsatz vor

Goodyear-Elektroauto-Carsharing-Reifen-Intelligrip-Urban—11

Genfer Auto-Salon: Tesla „ein spezieller Fall“

Tesla-Genf-2017

    Auswertung: So viel kostet ein Kilometer Elektroauto-Reichweite

    Opel-Corsa-e

    e.GO Mobile schließt Finanzierungsrunde ab, Produktionsanlauf für Juni geplant

    e.GO-Life-NEXT

    Škoda erklärt „hervorragende Aerodynamik“ seines Elektro-SUV Enyaq iV

    Skoda-Enyaq-cW

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    BMW-Chef prognostiziert Ende der Tesla-Dominanz, Europa braucht mehr Ladepunkte

    BMW-Oliver-Zipse-i4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter Hörnle meint

    15.06.2013 um 23:33

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    als Inhaber einer Fahrschule bräuchte ich nähere Informationen über den City-Stromer Toyota i-Road.
    Um mit dem City-Stromer Toyota i-Road fahren zu dürfen, reicht dabei die Führerscheinklasse A1 aus?
    Und wieviel kostet der City-Stromer Toyota i-Road in der Grundversion.

    Für eine baldige Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar

    Peter Hörnle

    • ecomento.de meint

      17.06.2013 um 09:43

      Guten Tag Herr Hörnle,

      beim Toyota i-Road handelt es sich um eine Studie, eine zukünftige Serienfertigung wurde von Toyota bisher nicht bestätigt.

      Sobald es diesbezüglich Neuigkeiten gibt, werden wir darüber berichten. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Toyota-Themenseite zum i-Road.

      Beste Grüße.
      ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben