• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Gastbeitrag: Renault Fluence Z.E.

14.03.2013 in Gastbeiträge

Renault Fluence Z.E. NoSass

Bild: Norbert Sassmann

Anfang März 2013, das beginnende Frühjahr hat Einzug gehalten, man möchte die frühen Sonnenstrahlen genießen und die Seele nach dem kalten grauen Winter neu aufladen. Was passt da besser dazu, als eine Ausfahrt in die Natur mit einem Elektromobil.

Wobei die Geschichte ja vor mehr als einem Jahr begann, damals entschloss ich mich, meine Fahrzeuge im Betrieb und privat auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Der Gedanke war gut nur was, wie, wann war zu tun, um auch vernünftige Fahrkonzepte zu haben, die den mobilen Bedarf decken können. Ich begann mit einer Analyse meines Bedarfs und es stellte sich heraus, dass ich im Schnitt auf ca. 95% der Wegstrecken weniger als 60 km pro Tag zurücklege.

Meine Überlegung: ich sollte diesen Bedarf abdecken können und für die restlichen 5% alternativ Carsharing oder Leihwagen nutzen. Dieser Lösungsansatz schien mir schlüssig. Ich habe daraufhin alle möglichen Elektroautos getestet und Probe gefahren. Es musste ein Fahrzeug sein, dass meine individuellen Wünsche erfüllen konnte.

Da die Erfahrung zeigt, dass die Herstellerangaben bei Verbrauch und Leistung nur einen theoretischen Wert haben und nichts mit praktischem Verbrauch und Leistung zu tun haben, bin ich die laut den Herstellerangaben maximalen Strecken gefahren und zwar mit gewissem Komfort und Bequemlichkeit wie Klima und Heizung sowie mit Stadt- und Autobahnfahrten. Abschließend habe ich dazu 50% Leistung addiert (Reserve für Winter und kalte Umweltbedingungen, die den Verbrauch stark beeinflussen), um die für mich geeignete Batteriegröße zu ermitteln.

Derzeit ist das Angebot sehr überschaubar und somit hab ich mich für einen Renault Fluence Z.E. entschieden, mit dem man bis zu 150 km Reichweite abdecken kann. Jeden Morgen steht nun ein voll mit Energie geladenes Fahrzeug vor meiner Tür, das sich ganz leise und bequem bewegen lässt und immer wieder neue Herausforderungen für seinen Besitzer bereit hält.

Über diesen und weitere Erfahrungsberichte demnächst mehr.

Sie möchten auch Gastbeiträge auf ecomento.de veröffentlichen? Kontaktieren Sie uns!

Newsletter

Tags: Renault Fluence Z.E.Unternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto

Mehr als 650 PS und 1000 km Reichweite: Kommt der Chreos?

Kia Provo hybrid concept – Kia zeigt sportlichen Hybrid-Kompaktwagen

Auch interessant

Renault-Nissan verkauft 200.000. Elektroauto

Renault-Elektroauto-Absatz

Renault Fluence Z.E.: Franzosen stellen Elektroauto-Limousine ein

Elektroauto-Renault-Fluence-Z.E.-eingestellt

Renault vertieft Partnerschaft mit Mennekes und The Mobility House

Renault Wall-Box Mennekes, The Mobility House

Better Place: Tauschbatterie-Anbieter findet Käufer nach Insolvenz

Better Place Tauschbatterie-Anbieter nach Insolvenz verkauft

    VW: Schon über 10.000 Vorbestellungen für ID. Buzz

    VW-ID-Buzz

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

    Umfrage: So sehen freie Werkstätten die Elektromobilität

    VW-Werkstatt

    Analyse: CATL liefert 34,8 Prozent aller E-Fahrzeug-Batterien

    Mercedes-Batteriepaket

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

Über Norbert Sassmann

Überzeugt, dass auch viele kleine Schritte Mobilität umweltfreundlicher gestalten.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de