Zwei neue Partner für Renaults Elektroautos: Die Unternehmen Mennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG und der Mobilitätsdienstleister The Mobility House übernehmen auf Kundenwunsch die Installation und den Betrieb von Wallboxen, entsprechend dem neuen Z.E.-Ready-Zertifikat für die Standard- oder Schnellladung der Renault Elektroauto-Modelle.
Die Ladestationen sind eigens auf die Erfordernisse der Z.E.-Reihe abgestimmt: Die Technik für die Lade- und Industriestecker kommt vom bekannten Hersteller Mennekes und soll ein Leistungsspektrum von 3,7 kW über 11 kW bis zu 22 kW ermöglichen. Das erlaubt sowohl eine Standardladung mit 230 Volt Wechselspannung in sechs bis neun Stunden als auch eine Schnellladung – sofern Haustechnik und Fahrzeug dies erlauben – mit 400 Volt Drehstrom auf 80 Prozent der Batteriekapazität in weniger als einer Stunde.
Das Energiepaket mitsamt Installations-Check, der Ladestation sowie sauberem Strom aus erneuerbaren Energien unter der Endkundenmarke ElectroDrive Europe kommt von The Mobility House. Montage und Inbetriebnahme der Wallbox erfolgen durch speziell qualifizierte und zertifizierte Elektrofachbetriebe, die mit den Renault Händlern in der jeweiligen Region zusammenarbeiten.
Komplettpaket „Z.E. Box“
Renault bietet die Wallboxen im Rahmen des Komplettpakets „Z.E. Box“ an: Dieses beinhaltet neben der Batteriemiete die Lieferung und Montage der Ladestation am vom Kunden gewünschten Ort.
Beide Z.E.-Ready-Partner arbeiten bereits seit Längerem mit Renault zusammen. Mit dem Elektromobilitätspionier Mennekes verwirklicht Renault vor allem in Deutschland Infrastrukturprojekte im öffentlichen und halböffentlichen Raum. The Mobility House ist bereits seit 2011 in fünf europäischen Ländern Infrastrukturpartner des französischen Autoherstellers.