• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Better Place: Tauschbatterie-Anbieter findet Käufer nach Insolvenz

11.07.2013 in Autoindustrie | 1 Kommentar

Better Place Tauschbatterie-Anbieter nach Insolvenz verkauft

Bild: Better Place

Nachdem der Pionier im Bereich der Tauschbatterie-Stationen Better Place im Mai dieses Jahres Insolvenz angemeldet hatte, sah es kurzzeitig äußerst düster für die Zukunft des Unternehmens und seiner Vision eines dichten Netzes von Tauschbatterie-Stationen aus.

Nun wurde jedoch bekannt gegeben, dass das Solarstrom-Unternehmen Sunrise das angeschlagene Startup für knapp 3,8 Millionen Euro übernehmen wird. Zusätzlich zahlt Sunrise knapp 5,4 Millionen Euro für die in der Schweiz angesiedelten Patente von Better Place.

Nach Verlusten in Höhe von mehr als 433 Millionen Euro werden diese Beträge nicht allzu viele Gläubiger zufriedenstellen können, Bestandteil des Verkaufs soll jedoch auch die Weiterführung von mindestens 15 der sich derzeit noch in Israel in Betrieb befindlichen Better-Place-Tauschstationen sein. Zudem sollen 50 der 85 Beschäftigten im Unternehmen weiterbeschäftigt werden und den Verkauf von Elektroautos vom Typ Renault Fluence Z.E. inklusive der Better-Place-Serviceverträge aufrechterhalten.

Was der Käufer Sunrise mit Better Place in Zukunft vor hat wurde bisher nicht bekanntgegeben – ein Kauf des Unternehmens und dessen Know-how würde aber ohne die Absicht, den Geschäftsbetrieb in zumindest ähnlicher Weise fortzuführen, wenig Sinn ergeben.

Newsletter

Tags: Batterie, Renault Fluence Z.E., TauschbatterieUnternehmen: Better Place, Renault
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Niederlande installieren flächendeckendes Schnellladenetz

Renault-Nissan verkauft 100.000 Elektroautos

Auch interessant

Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

Ford-Explorer-Europa-2023-3

Experience drives innovation

Pouch-and-Prismatic-Cell

ACC eröffnet Batteriezellen-Fabrik in Frankreich

Batterie-Gigafactory-ACC-Billy-Berclau-Douvrin-Frankreich

Marktstudie: Trends der Batteriezellenproduktion

Batteriezellproduktion-BMW

    Great Wall Motor will in Europa produzieren, Ostdeutschland im Gespräch

    Wey-Coffee-01

    E.ON bestellt 4500 zusätzliche Schnellladestationen bei Alpitronic

    E.ON-Alpitronic-Ladepark

    Lucid sammelt 3 Milliarden ein, hauptsächlich von Saudi-Fonds

    Lucid-Air

    Volvo bietet mit Wall-E „Rundum-sorglos-Paket“ fürs Laden zu Hause mit Wallbox

    Volvo_C40_Recharge_laedt

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    Great Wall Motor will in Europa produzieren, Ostdeutschland im Gespräch

    Wey-Coffee-01

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr. Johann (Hans) Baer meint

    07.02.2014 um 13:07

    Bereits 1992 reichten wir das Patent EP 0575864A2 ein. Es nahm die Visionen von Better World vorweg. Wir beschrieben auch die Möglichkeit von lverschiedenen Batterietypen und Grössen. Das Konzept ist weiterhin zukunftstrachtig. Die Aufbau- und Entwicklungsstrategie unsererseits war und ist anders als jene von Better Word. Ich offerierte 1992 das Konzept dem Erfinder des Smart. Leider bestand damals nicht das wirkliche Interesse. Um der Menschheit etwas zu nutzen vertrete ich heute den Weg der metallfreien Zahnmedizin (Zirkonimplantate etc.). Aber bei Interesse wäre ich gerne bereit, dem Nachfolgeprojekt von Better World die weiterhelfenden Informationen zu geben.
    Dr. med., med. dent. Johann Baer, Schweiz.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de