• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Norweger lieben den Nissan LEAF

10.04.2013 in Lifestyle von Thomas Langenbucher

Norweger lieben den Nissan Leaf

Bilder: Nissan

Elektroautos gelten in der Autobranche nicht gerade als Topseller. Mit einer Ausnahme: Norwegen: Dort kletterte der Nissan LEAF sogar auf Platz 13 der Verkaufscharts.

In keinem Land kann Nissan so viele Elektroautos absetzen wie in Norwegen, wenn man pro Kopf rechnet statt in reinen Absatzzahlen. Im Jahr 2012 erzielte der kleine Stromer LEAF dort mit knapp 2300 verkauften Fahrzeugen einen Marktanteil von 1,7 Prozent aller Neuwagenverkäufe. Alle Stromer insgesamt stellen in Norwegen etwa drei Prozent des Fahrzeugbestands. Zum Vergleich: Alle in Deutschland zugelassenen Elektroautos kommen derzeit auf einen Marktanteil von etwa 0,1 Prozent.

Erfolg kommt nicht von ungefähr

Eine weitere norwegische Besonderheit ist die zweitgrößte Stadt, Trondheim. Dort ist der Nissan LEAF sogar das zweitbeliebteste Verkaufsmodell überhaupt. Der große Erfolg von Elektromobilität in dem skandinavischen Land kommt aber nicht von ungefähr: Der Staat subventioniert Elektroautos mit deutlichen Steuervorteilen. Für E-Autos wird keine Mehrwertsteuer und keine Kfz-Steuer fällig, zudem ist auch die Nutzung von Tunneln, Fähren oder Parkplätzen mitunter kostenlos.

Außerdem setzt kein anderes Land so sehr auf alternativen Ökostrom: 99 Prozent des Energiebedarfs der rund fünf Millionen Norweger wird von Wasserkraftwerken abgedeckt.

Newsletter

Tags: Nissan LEAF, NorwegenUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Video: Panamera S E-Hybrid, die lautlose Plug-in-Hybrid-Luxuslimousine

Pappkarton auf zwei Rädern: E-Roller The Boxx

Auch interessant

Nissan LEAF der dritten Generation kostet ab 36.990 Euro

Nissan-LEAF-dritte-Generation

Neuer Nissan Leaf soll E-Auto-Neulinge und -Fortgeschrittene überzeugen

Nissan-LEAF-2025

Nissan stellt LEAF der dritten Generation vor

Nissan-LEAF-2025-3

Nissan: LEAF der 3. Generation ist „lautlos, agil und komfortabel“

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de