• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Pappkarton auf zwei Rädern: E-Roller The Boxx

10.04.2013 in Elektroroller

  • Elektroroller The Boxx - Stauraum Orange
  • Elektroroller The Boxx - Stauraum
  • Elektroroller The Boxx - Stauraum Farben
  • Elektroroller The Boxx - Stauraum Orange
  • Elektroroller The Boxx - Stauraum
  • Elektroroller The Boxx - Stauraum Farben

Bilder: Alphabet

Er sieht aus wie ein riesiger Pappkarton: Der Elektroroller The Boxx wird seinem Namen voll und ganz gerecht. Doch gerade wegen seiner ungewöhnlichen Form soll das Zweirad mit Elektromotor windschnittig und alltagstauglich sein. Der Einsitzer ist nur knapp einen Meter lang und ein ‚Allrad‘: Beide Räder werden von Elektromotoren angetrieben.

The Boxx wird so bis zu 45 km/h schnell und soll mit einer Akkuladung etwa 60 Kilometer weit kommen. Am Schuko-Stecker dauert es vier Stunden, bis der kleine Stromer aufgeladen ist, mit Schnellladegerät sogar nur eine Stunde. Den Akku kann man, wie auch bei den meisten Pedelecs, ausbauen – so ist The Boxx nicht vom Ort des Stromanschlusses abhängig. Zur Verdoppelung der Reichweite kann optional ein zweiter Akku nachgerüstet werden.

Ladezustand und Geschwindigkeit werden auf einem kleinen Touchscreen auf der Oberseite des E-Rollers angezeigt. Die Beleuchtung übernehmen stromsparende LEDs. Die Beschränkung auf maximal 45 km/h macht ihn vor allem für die Führerscheinbesitzer interessant, die nur eine Fahrerlaubnis für Mopeds und Kleinkrafträder haben.

Obwohl The Boxx etwas klobig daherkommt, soll der Luftwiderstand laut den Entwicklern recht gering sein. Dank des geringen Gewichts von nur knapp 55 kg sind auch Steigungen von bis zu 40 Prozent kein Problem. Clou des ungewöhnlichen Designs: In der Kastenform, die in mehreren poppigen Lackierungen erhältlich ist, sind zwei Gepäckfächer eingebaut. Auf Wunsch gibt es sogar eine Sitzheizung.

In den USA, wo The Boxx gefertigt wird und ab Mitte 2013 auch erhältlich ist, liegt der Preis bei 4000 Dollar (etwa 3100 Euro). Wann eine Markteinführung in Europa geplant ist, ist leider noch nicht bekannt.

Newsletter

Unternehmen: BOXX Corp.
Antrieb: Zweiräder

Norweger lieben den Nissan LEAF

Elektrischer Kleintransporter von Peugeot: der Partner Electric

Auch interessant

Renault Trucks: Serienproduktion der schweren Elektro-Baureihen gestartet

Renault-Trucks-E-Tech-T-und-C–2023-5

Peugeot e-208: Sondermodell „e-Style“ bringt alten Motor zurück

Peugeot-e-208-e-Style-2023-1

Neuer Porsche Panamera Turbo E-Hybrid fährt 91 Kilometer elektrisch

Porsche-Panamera-Turbo-E-Hybrid-2023-12

Audi e-Tron-GT-Facelift für 2024 erstmals abgelichtet

Audi-e-tron-GT

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de